Übersicht

Wissenschaft / Forschung

„Das C.U.T. muss als Wirtschaftsstandort erhalten bleiben“ – SPD-Fraktion für Aufhebung des Ratsbeschlusses zum Verkauf des Geländes

„Die SPD-Fraktion spricht sich nachdrücklich für den Erhalt des Centrums für Umwelt und Technologie (C.U.T.) aus. Wir müssen an dieser Stelle die innovativen Unternehmen in der Stadt Osnabrück halten und neue dazu gewinnen, um diesen Wirtschaftsstandort nicht völlig aufzugeben“, so Frank Henning, SPD-Fraktionsvorsitzender im Rat der Stadt Osnabrück, in einer aktuellen Pressemitteilung.

„Das C.U.T. muss als Wirtschaftsstandort erhalten bleiben“ – SPD-Fraktion für Aufhebung des Ratsbeschlusses zum Verkauf des Geländes

„Die SPD-Fraktion spricht sich nachdrücklich für den Erhalt des Centrums für Umwelt und Technologie (C.U.T.) aus. Wir müssen an dieser Stelle die innovativen Unternehmen in der Stadt Osnabrück halten und neue dazu gewinnen, um diesen Wirtschaftsstandort nicht völlig aufzugeben“, so Frank Henning, SPD-Fraktionsvorsitzender im Rat der Stadt Osnabrück, in einer aktuellen Pressemitteilung.

Förderprogramm für soziokulturelle Zentren

Das Ministerium für Wissenschaft und Kultur hat gemeinsam mit dem Landesbeirat Soziokultur insgesamt 500.000 Euro für den Ausbau und die Modernisierung von 18 soziokulturellen Zentren bewilligt. Das Piesberger Gesellschaftshaus e.V. in Osnabrück bekommt aus dem Förderprogramm 6.352,63 Euro für die Verbesserung der Veranstaltungsausstattung.

Förderprogramm für soziokulturelle Zentren

Das Ministerium für Wissenschaft und Kultur hat gemeinsam mit dem Landesbeirat Soziokultur insgesamt 500.000 Euro für den Ausbau und die Modernisierung von 18 soziokulturellen Zentren bewilligt. Das Piesberger Gesellschaftshaus e.V. in Osnabrück bekommt aus dem Förderprogramm 6.352,63 Euro für die Verbesserung der Veranstaltungsausstattung.

„Innovationszentrum am Westerberg gibt Osnabrück einen Schub nach vorne!“

SPD-Fraktionsvorsitzender Frank Henning sieht Stärkung des Wirtschaftsstandortes Osnabrück. „Was kann es besseres geben als jungen, innovativen Existenzgründern die Möglichkeit zu geben Ihre Ideen zu verwirklichen?“, fragt Frank Henning, Fraktionsvorsitzender der SPD im Osnabrücker Rat und gibt die Antwort gleich mit: „Der Start des neuen Innovationszentrums an der Sedanstraße erleichtert den Hochschulabsolventen den Einstieg in die Selbstständigkeit und bindet die besten Köpfe an die Stadt

„Innovationszentrum am Westerberg gibt Osnabrück einen Schub nach vorne!“

SPD-Fraktionsvorsitzender Frank Henning sieht Stärkung des Wirtschaftsstandortes Osnabrück. „Was kann es besseres geben als jungen, innovativen Existenzgründern die Möglichkeit zu geben Ihre Ideen zu verwirklichen?“, fragt Frank Henning, Fraktionsvorsitzender der SPD im Osnabrücker Rat und gibt die Antwort gleich mit: „Der Start des neuen Innovationszentrums an der Sedanstraße erleichtert den Hochschulabsolventen den Einstieg in die Selbstständigkeit und bindet die besten Köpfe an die Stadt

Frank Henning teilt Kritik am Turbo-Abi

Der Landtagsabgeordnete Frank Henning (SPD) unterstützt die Kritik des Philologenverbandes am Turboabitur. „Die persönliche Entwicklung unserer Kinder darf nicht wegen des zunehmenden Leistungsdrucks auf der Strecke bleiben“, sagte Frank Henning. „Ich empfinde es auch als ein klares Zeichen, dass nun sogar Vertreter der Wirtschaft einlenken und einsehen, dass das Turbo-Abi in dieser Form nicht die gewünschten Ergebnisse erzielt“, so Frank Henning, der das Turbo-Abitur persönlich schon

Frank Henning teilt Kritik am Turbo-Abi

Der Landtagsabgeordnete Frank Henning (SPD) unterstützt die Kritik des Philologenverbandes am Turboabitur. „Die persönliche Entwicklung unserer Kinder darf nicht wegen des zunehmenden Leistungsdrucks auf der Strecke bleiben“, sagte Frank Henning. „Ich empfinde es auch als ein klares Zeichen, dass nun sogar Vertreter der Wirtschaft einlenken und einsehen, dass das Turbo-Abi in dieser Form nicht die gewünschten Ergebnisse erzielt“, so Frank Henning, der das Turbo-Abitur persönlich schon

„Charme-Offensive bei Studierenden starten!“

Durch überraschenden Schwund von 10.000 Einwohnern aus der Statistik ist Osnabrück der Größe nach noch hinter Oldenburg auf Platz vier in Niedersachsen abgerutscht. „Es ist verständlich, sich einmal anzuschauen, wie diese Statistik entstanden ist“, betont Birgit Bornemann, Kandidatin der Osnabrücker SPD für das Amt der Oberbürgermeisterin.

„Charme-Offensive bei Studierenden starten!“

Durch überraschenden Schwund von 10.000 Einwohnern aus der Statistik ist Osnabrück der Größe nach noch hinter Oldenburg auf Platz vier in Niedersachsen abgerutscht. „Es ist verständlich, sich einmal anzuschauen, wie diese Statistik entstanden ist“, betont Birgit Bornemann, Kandidatin der Osnabrücker SPD für das Amt der Oberbürgermeisterin.

„Konversion bleibt Erfolgsgeschichte“

SPD-Fraktion begrüßt neue Landesmittel - Gute Nachricht aus Hannover: Osnabrück wird in diesem Jahr aus dem Landesprogramm „Stadtumbau West“ für den Städtebau rund 2,3 Mio. Euro erhalten. Eingesetzt werden soll das Geld im Bereich der Konversionsflächen im Stadtteil Dodesheide. All dies hat der Osnabrücker Landtagsabgeordnete Frank Henning im Gespräch mit Niedersachsens Sozial- und Bauministerin Cornelia Rundt erfahren.

„Konversion bleibt Erfolgsgeschichte“

SPD-Fraktion begrüßt neue Landesmittel - Gute Nachricht aus Hannover: Osnabrück wird in diesem Jahr aus dem Landesprogramm „Stadtumbau West“ für den Städtebau rund 2,3 Mio. Euro erhalten. Eingesetzt werden soll das Geld im Bereich der Konversionsflächen im Stadtteil Dodesheide. All dies hat der Osnabrücker Landtagsabgeordnete Frank Henning im Gespräch mit Niedersachsens Sozial- und Bauministerin Cornelia Rundt erfahren.

Frank Henning in den Haushaltsausschuss des Landtags gewählt

Als ehemaliger Betriebsprüfer beim Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung und örtlicher SPD Fraktionsvorsitzender mit dem kommunalen Arbeitsschwerpunkt Haushalt und Finanzen, kann sich der Osnabrücker im Haushaltsausschuss des Landtages optimal mit seinen Erfahrungen und seinem Wissen einbringen. Auch für Osnabrück hat seine Wahl Vorteile: „Ich kann als ordentliches Mitglied im Haushaltsausschuss meine Arbeit im Osnabrücker Rathaus hinsichtlich kommunaler Finanzen in Hannover

„Bildung muss Grenzen überwinden“

Frank Henning plädiert für schnelle Grundgesetzänderung „Die 2006 mit der Föderalismusreform beschlossene Grundgesetzänderung, die es dem Bund verbietet, in Bildungsaufgaben auf Länderebene zu investieren, hat dem deutschen Bildungssystem massiv geschadet. Hochschul- und Schul-Angehörige können darauf vertrauen, dass die neue niedersächsische Landesregierung alles daran setzen wird, die Blockade der Mc-Allister-Regierung endlich aufzulösen“, betonte der Vorsitzende der SPD-Stadtratsfraktion

„Bildung muss Grenzen überwinden“

Frank Henning plädiert für schnelle Grundgesetzänderung „Die 2006 mit der Föderalismusreform beschlossene Grundgesetzänderung, die es dem Bund verbietet, in Bildungsaufgaben auf Länderebene zu investieren, hat dem deutschen Bildungssystem massiv geschadet. Hochschul- und Schul-Angehörige können darauf vertrauen, dass die neue niedersächsische Landesregierung alles daran setzen wird, die Blockade der Mc-Allister-Regierung endlich aufzulösen“, betonte der Vorsitzende der SPD-Stadtratsfraktion

AGS: Garrelt Duin in Osnabrück

Gemeinsam mit dem Vorstand der SPD-Arbeitsgemeinschaft Selbstständige (AGS) in der Region Osnabrück, vertreten durch Dirk Koentopp (Osnabrück) und Hubert Reise (Landkreis), besuchte der wirtschaftspolitische Sprecher ders SPD-Bundestagsfraktion Garrelt Duin den Hochschulstandort am Westerberg.

AGS: Garrelt Duin in Osnabrück

Gemeinsam mit dem Vorstand der SPD-Arbeitsgemeinschaft Selbstständige (AGS) in der Region Osnabrück, vertreten durch Dirk Koentopp (Osnabrück) und Hubert Reise (Landkreis), besuchte der wirtschaftspolitische Sprecher ders SPD-Bundestagsfraktion Garrelt Duin den Hochschulstandort am Westerberg.

Sigmar Gabriel zu den Ereignissen in Japan

Zu den Ereignissen in Japan erklärt der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel: „Die Katastrophe in Japan erschüttert uns alle. Sie zeigt, dass der Mensch die Natur nicht beherrschen kann. Ich bin sicher, dass jeder Mensch in Deutschland angesichts der vielen Opfer der…