Übersicht

Umwelt und Nachhaltigkeit

„Das C.U.T. muss als Wirtschaftsstandort erhalten bleiben“ – SPD-Fraktion für Aufhebung des Ratsbeschlusses zum Verkauf des Geländes

„Die SPD-Fraktion spricht sich nachdrücklich für den Erhalt des Centrums für Umwelt und Technologie (C.U.T.) aus. Wir müssen an dieser Stelle die innovativen Unternehmen in der Stadt Osnabrück halten und neue dazu gewinnen, um diesen Wirtschaftsstandort nicht völlig aufzugeben“, so Frank Henning, SPD-Fraktionsvorsitzender im Rat der Stadt Osnabrück, in einer aktuellen Pressemitteilung.

„Das C.U.T. muss als Wirtschaftsstandort erhalten bleiben“ – SPD-Fraktion für Aufhebung des Ratsbeschlusses zum Verkauf des Geländes

„Die SPD-Fraktion spricht sich nachdrücklich für den Erhalt des Centrums für Umwelt und Technologie (C.U.T.) aus. Wir müssen an dieser Stelle die innovativen Unternehmen in der Stadt Osnabrück halten und neue dazu gewinnen, um diesen Wirtschaftsstandort nicht völlig aufzugeben“, so Frank Henning, SPD-Fraktionsvorsitzender im Rat der Stadt Osnabrück, in einer aktuellen Pressemitteilung.

„Verkehrskonzept Westerberg im Kopf schon gescheitert?

SPD-Fraktion: Bepo stellt eigenes Wohl über gesamtstädtische Interessen „Das neue Baugebiet am Westerberg ist im Rahmen der vom Rat beschlossenen Wachstumsstrategie konsequent und völlig richtig. Die Stadt Osnabrück braucht mehr ausgewiesene Baugebiete um seine Einwohnerzahlen – und damit seine Einnahmen – zu steigern. Nicht umsonst hat der Rat der Stadt Osnabrück mit großer Mehrheit die Schaffung von 3000 Wohneinheiten beschlossen

„Verkehrskonzept Westerberg im Kopf schon gescheitert?

SPD-Fraktion: Bepo stellt eigenes Wohl über gesamtstädtische Interessen „Das neue Baugebiet am Westerberg ist im Rahmen der vom Rat beschlossenen Wachstumsstrategie konsequent und völlig richtig. Die Stadt Osnabrück braucht mehr ausgewiesene Baugebiete um seine Einwohnerzahlen – und damit seine Einnahmen – zu steigern. Nicht umsonst hat der Rat der Stadt Osnabrück mit großer Mehrheit die Schaffung von 3000 Wohneinheiten beschlossen

„Hochwasserschutz in Gretesch verbessern“

„Die Bürgerinnen und Bürger des Osnabrücker Stadtteils Gretesch haben ein hohes Interesse daran, den Hochwasserschutz am Belmer Bach im Überschwemmungsgebiet der Hase an der Poststr. und der Sandforter Str. zu verbessern. Dies ist in mehreren Bürgerforen, zuletzt in Darum, Gretesch, Lüstringen am 24.06.2015, deutlich geworden. Die SPD-Ratsfraktion unterstützt diese Initiative, ist sie doch ein berechtigtes Anliegen, welches die Stadt Osnabrück schnellstmöglich umsetzen sollte“,

„Hochwasserschutz in Gretesch verbessern“

„Die Bürgerinnen und Bürger des Osnabrücker Stadtteils Gretesch haben ein hohes Interesse daran, den Hochwasserschutz am Belmer Bach im Überschwemmungsgebiet der Hase an der Poststr. und der Sandforter Str. zu verbessern. Dies ist in mehreren Bürgerforen, zuletzt in Darum, Gretesch, Lüstringen am 24.06.2015, deutlich geworden. Die SPD-Ratsfraktion unterstützt diese Initiative, ist sie doch ein berechtigtes Anliegen, welches die Stadt Osnabrück schnellstmöglich umsetzen sollte“,

„SPD-Ratsfraktion zu Gast in Greifswald!“

Politische Gespräche in Osnabrücks langjähriger Partnerstadt „Einmal in der Ratsperiode nehmen wir uns als SPD-Fraktion vor, eine Stadt oder eine Gemeinde zu besuchen, um vor Ort aktuelle kommunalpolitische Themen zu besprechen, die auch für Osnabrück interessant sein könnten. Nach unserer englischen Partnerstadt Derby, haben wir uns dieses Mal für unsere Partnerstadt Greifswald entschieden, um die Themen ´Städtepartnerschaft´, ´Wohnraum für alle´, ´Flüchtlingspolitik´ und ´Energiewende´

„SPD-Ratsfraktion zu Gast in Greifswald!“

Politische Gespräche in Osnabrücks langjähriger Partnerstadt „Einmal in der Ratsperiode nehmen wir uns als SPD-Fraktion vor, eine Stadt oder eine Gemeinde zu besuchen, um vor Ort aktuelle kommunalpolitische Themen zu besprechen, die auch für Osnabrück interessant sein könnten. Nach unserer englischen Partnerstadt Derby, haben wir uns dieses Mal für unsere Partnerstadt Greifswald entschieden, um die Themen ´Städtepartnerschaft´, ´Wohnraum für alle´, ´Flüchtlingspolitik´ und ´Energiewende´

„SPD-Fraktion für eine positive Entwicklung in der Dodesheide und am Nettebad“

SPD-Fraktion will Entwicklung am Nettebad – Vehrter Landstraße soll schnellstmöglich saniert werden „Die SPD-Fraktion steht geschlossen hinter dem Bau einer Elektrokartbahn am Nettebad. Weitere Vorhaben der Stadtwerke auf dem Gelände des Freizeitbades, die vor allem im östlichen Bereich Richtung der historischen Landwehr geplant sind (z.B. Kletterhalle) werden von uns nicht mitgetragen“, erläutern Frank Henning (Fraktionsvorsitzender) und Ulrich Hus (stadtentwicklungspolitischer Sprecher)

„Bürgerinformationsveranstaltung zu den Trassenplanungen der Hochspannungsleitungen in Darum-Gretesch-Lüstringen am 10.06.2015“

SPD-Fraktion und SPD-Ortsverein informieren über die aktuellen Planungen „Die Bürgerinnen und Bürger unseres Stadtteils beschäftigen sich momentan viel mit den aktuellen Entwicklungen rund um die neuen Trassenplanungen für Hochspannungsleitungen hier bei uns vor Ort. Dies wurde nicht nur im letzten Bürgerforum deutlich, sondern zeigt sich besonders auch in Gesprächen beim Einkaufen oder auf der Straße.

„SPD-Fraktion für eine positive Entwicklung in der Dodesheide und am Nettebad“

SPD-Fraktion will Entwicklung am Nettebad – Vehrter Landstraße soll schnellstmöglich saniert werden „Die SPD-Fraktion steht geschlossen hinter dem Bau einer Elektrokartbahn am Nettebad. Weitere Vorhaben der Stadtwerke auf dem Gelände des Freizeitbades, die vor allem im östlichen Bereich Richtung der historischen Landwehr geplant sind (z.B. Kletterhalle) werden von uns nicht mitgetragen“, erläutern Frank Henning (Fraktionsvorsitzender) und Ulrich Hus (stadtentwicklungspolitischer Sprecher)

„Bürgerinformationsveranstaltung zu den Trassenplanungen der Hochspannungsleitungen in Darum-Gretesch-Lüstringen am 10.06.2015“

SPD-Fraktion und SPD-Ortsverein informieren über die aktuellen Planungen „Die Bürgerinnen und Bürger unseres Stadtteils beschäftigen sich momentan viel mit den aktuellen Entwicklungen rund um die neuen Trassenplanungen für Hochspannungsleitungen hier bei uns vor Ort. Dies wurde nicht nur im letzten Bürgerforum deutlich, sondern zeigt sich besonders auch in Gesprächen beim Einkaufen oder auf der Straße.

„SPD-Fraktion fordert eine Pachtverlängerung an der Muesenburg von mindestens 5 Jahren“

Pächter muss eine langfristige Nutzungsperspektive bekommen „Nachdem die Universität und die Hochschule Osnabrück keine wissenschaftliche Nutzung der Muesenburg mehr anstreben, ist es für den Pächter der Muesenburg, aus unserer Sicht, von entscheidender Bedeutung eine nachhaltige und langfristige Perspektive von der Stadt Osnabrück zu bekommen. Wir, als SPD-Fraktion, fordern daher die Verwaltung in der nächsten Ratssitzung auf, den Pachtvertrag um mindestens 5 Jahre

„SPD-Fraktion nimmt die Bedenken der Bürgerinnen und Bürger in der Dodesheide ernst“

SPD-Fraktion forciert die Sanierung der Vehrter Landstraße „In der Bürgerversammlung am 02.02.2015 in der Hermann-Nohl-Schule wurde eines deutlich: die Lärmemmissionen an der Vehrter Landstraße sind für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort eine deutliche Belastung. Daher haben wir bereits in den Haushaltsberatungen für das Jahr 2015 als einzige Fraktion gefordert, die Planungskosten für eine Sanierung bereits in 2015 einzustellen.

„SPD-Fraktion nimmt die Bedenken der Bürgerinnen und Bürger in der Dodesheide ernst“

SPD-Fraktion forciert die Sanierung der Vehrter Landstraße „In der Bürgerversammlung am 02.02.2015 in der Hermann-Nohl-Schule wurde eines deutlich: die Lärmemmissionen an der Vehrter Landstraße sind für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort eine deutliche Belastung. Daher haben wir bereits in den Haushaltsberatungen für das Jahr 2015 als einzige Fraktion gefordert, die Planungskosten für eine Sanierung bereits in 2015 einzustellen.

Heiko Panzer: „Der Knoten ist durch!“

SPD-Eversburg und Atter freuen sich über Lösung der Parkplatzprobleme am Rubbenbruchsee! Die SPD-Ortsvereine Eversburg und Atter sind von der jetzt im Stadtentwicklungsausschuss präsentierten Verkehrsplanung für einen Entlastungsparkplatz am Rubbenbruchsee nördlich an der Wersener-Landstraße überzeugt. Die hartneckigen Verhandlungen mit der Verwaltung und der engagierten Bürgerschaft haben sich gelohnt. Zunächst hatten die Stadtplaner eine andere Position für einen bis zu 140 PKW

Heiko Panzer: „Der Knoten ist durch!“

SPD-Eversburg und Atter freuen sich über Lösung der Parkplatzprobleme am Rubbenbruchsee! Die SPD-Ortsvereine Eversburg und Atter sind von der jetzt im Stadtentwicklungsausschuss präsentierten Verkehrsplanung für einen Entlastungsparkplatz am Rubbenbruchsee nördlich an der Wersener-Landstraße überzeugt. Die hartneckigen Verhandlungen mit der Verwaltung und der engagierten Bürgerschaft haben sich gelohnt. Zunächst hatten die Stadtplaner eine andere Position für einen bis zu 140 PKW

Grünes Licht für Modellprojekte „Jugend stärken im Quartier“ in Stadt und Landkreis Osnabrück

Sowohl die Stadt als auch der Landkreis Osnabrück können ab Januar 2015 Modellprojekte zum Übergang von der Schule in den Beruf starten. „Mit ihren Interessenbekundungen für das Bundesprogramm ‚Jugend stärken im Quartier‘ haben Stadt und Landkreis Osnabrück Erfolg gehabt“, freuen sich die beiden SPD-Landtagsabgeordneten Kathrin Wahlmann (Hasbergen) und Frank Henning (Osnabrück). Nach Auswertung der 220 Interessenbekundungen erfüllen 200 Städte und Landkreise die Voraussetzungen. Sie werden in Kürze zur Antragstellung aufgefordert. Das Programm unterstützt Projekte für Jugendliche zwischen 12 und 26 Jahren. Es soll den Übergang von der Schule in den Beruf durch aufsuchende Jugendsozialarbeit und einfach zugängliche Beratung erleichtern. In Projekten werden Team- und Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Selbstorganisation gestärkt und gleichzeitig das Wohnumfeld und das nachbarschaftliche Miteinander verbessert. Das können Erlebnispfade, Gemeinschaftsgärten und Initiativen zur Nachbarschaftsmitnahme sein.

Grünes Licht für Modellprojekte „Jugend stärken im Quartier“ in Stadt und Landkreis Osnabrück

Sowohl die Stadt als auch der Landkreis Osnabrück können ab Januar 2015 Modellprojekte zum Übergang von der Schule in den Beruf starten. „Mit ihren Interessenbekundungen für das Bundesprogramm ‚Jugend stärken im Quartier‘ haben Stadt und Landkreis Osnabrück Erfolg gehabt“, freuen sich die beiden SPD-Landtagsabgeordneten Kathrin Wahlmann (Hasbergen) und Frank Henning (Osnabrück). Nach Auswertung der 220 Interessenbekundungen erfüllen 200 Städte und Landkreise die Voraussetzungen. Sie werden in Kürze zur Antragstellung aufgefordert. Das Programm unterstützt Projekte für Jugendliche zwischen 12 und 26 Jahren. Es soll den Übergang von der Schule in den Beruf durch aufsuchende Jugendsozialarbeit und einfach zugängliche Beratung erleichtern. In Projekten werden Team- und Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Selbstorganisation gestärkt und gleichzeitig das Wohnumfeld und das nachbarschaftliche Miteinander verbessert. Das können Erlebnispfade, Gemeinschaftsgärten und Initiativen zur Nachbarschaftsmitnahme sein.