Übersicht

Mobilität

Für sichere Schulwege unserer Kinder

Grüne/SPD/Volt begrüßen die Ausweitung des Schulischen Mobilitätsmanagements In den vergangenen rund sieben Monaten wurde an der Grundschule „In der Dodesheide“ ein Pilotprojekt zum schulischen Mobilitätsmanagement sehr erfolgreich durchgeführt. Ziel war es, die selbständige Mobilität der Schüler:innen zu fördern – sie…

„SPD-Fraktion irritiert über den verbalen Angriff auf die von Oberbürgermeister Wolfgang Griesert geführte Stadtverwaltung“

Zu vorgerückter Stunde der Ratssitzung am Dienstag ließ sich der Vorsitzende der CDU-Ratsfraktion zu einem verbalen Angriff auf die von Oberbürgermeister Griesert geführte Stadtverwaltung hinreißen. So kritisierte Brickwedde die Stadtverwaltung scharf, nicht, wie in der Ratssitzung am 22.09.2015 beschlossen, Gespräche mit dem Taxigewerbe, hinsichtlich des weiteren Vorgehens am Neumarkt, geführt zu haben. Zugleich drohte er ultimativ mit „Auswirkungen auf die Haushaltsberatungen mit der CDU“.

„SPD-Fraktion irritiert über den verbalen Angriff auf die von Oberbürgermeister Wolfgang Griesert geführte Stadtverwaltung“

Zu vorgerückter Stunde der Ratssitzung am Dienstag ließ sich der Vorsitzende der CDU-Ratsfraktion zu einem verbalen Angriff auf die von Oberbürgermeister Griesert geführte Stadtverwaltung hinreißen. So kritisierte Brickwedde die Stadtverwaltung scharf, nicht, wie in der Ratssitzung am 22.09.2015 beschlossen, Gespräche mit dem Taxigewerbe, hinsichtlich des weiteren Vorgehens am Neumarkt, geführt zu haben. Zugleich drohte er ultimativ mit „Auswirkungen auf die Haushaltsberatungen mit der CDU“.

„Baustelle am Hasetor bitte großräumig umfahren!“

SPD setzt auf Baustellenmanagement und frühe Beschilderung auf den Einfallstraßen „Eine gute und frühzeitige Beschilderung auf den Haupteinfallstraßen in Osnabrück mit klaren Hinweisen auf die Baustellensituation am Hasetor kann dazu beitragen, dass viele Nutzer des Individualverkehrs schon vorher andere Wege wählen und den Innenstadtverkehr nach den Sommerferien entlasten.

„Baustelle am Hasetor bitte großräumig umfahren!“

SPD setzt auf Baustellenmanagement und frühe Beschilderung auf den Einfallstraßen „Eine gute und frühzeitige Beschilderung auf den Haupteinfallstraßen in Osnabrück mit klaren Hinweisen auf die Baustellensituation am Hasetor kann dazu beitragen, dass viele Nutzer des Individualverkehrs schon vorher andere Wege wählen und den Innenstadtverkehr nach den Sommerferien entlasten.

OV Altstadt-Westerberg-lnnenstadt auf VW-Werksbesichtigung

Am 11. Juni 2015 besichtigte der Ortsverein Altstadt-Westerberg-Innenstadt dax VW-Werk in Osnabrück. Um 10:00 Uhr wurden wir vom Betriebsrat der VW-Belegschaft Osnabrück freundlich in Empfang genommen. Der stellvertretende OV-Vorsitzende Lutz Igelmann begrüßte alle und wünschte eine informative und schöne Veranstaltung. Zunächst führte man uns in die Vergangenheit des Automobilwerkes Osnabrück und zeigte uns die Highlights der Karmannära im hauseigenen Museum.

OV Altstadt-Westerberg-lnnenstadt auf VW-Werksbesichtigung

Am 11. Juni 2015 besichtigte der Ortsverein Altstadt-Westerberg-Innenstadt dax VW-Werk in Osnabrück. Um 10:00 Uhr wurden wir vom Betriebsrat der VW-Belegschaft Osnabrück freundlich in Empfang genommen. Der stellvertretende OV-Vorsitzende Lutz Igelmann begrüßte alle und wünschte eine informative und schöne Veranstaltung. Zunächst führte man uns in die Vergangenheit des Automobilwerkes Osnabrück und zeigte uns die Highlights der Karmannära im hauseigenen Museum.

720.000 Euro Städtebauförderung für das Projekt „Konversion Dodesheide“

Pünktlich zum 1. Bundesweiten Tag des Städtebaus steht das niedersächsische Städtebauförderungsprogramm 2015: Teil des großen Förderprogramms ist auch das Projekt „Konversion Dodesheide“ in Osnabrück, das erneut von Land und Bund gefördert wird. „Je 360.000 Euro aus Bundes- und aus Landesmitteln wird die Stadt Osnabrück für das Projekt erhalten“, erklärt der SPD-Landtagsabgeordnete Frank Henning.

720.000 Euro Städtebauförderung für das Projekt „Konversion Dodesheide“

Pünktlich zum 1. Bundesweiten Tag des Städtebaus steht das niedersächsische Städtebauförderungsprogramm 2015: Teil des großen Förderprogramms ist auch das Projekt „Konversion Dodesheide“ in Osnabrück, das erneut von Land und Bund gefördert wird. „Je 360.000 Euro aus Bundes- und aus Landesmitteln wird die Stadt Osnabrück für das Projekt erhalten“, erklärt der SPD-Landtagsabgeordnete Frank Henning.

„ÖPNV-Bürgerticket wird nicht kommen!“

„Seit letztem Sommer haben wir uns innerhalb der SPD-Fraktion intensiv mit einem möglichen ÖPNV-Bürgerticket auseinandergesetzt. Nach dem nunmehr am 14.03.2015 durchgeführten Workshop der PlanOS haben wir die Entscheidung getroffen, die sogenannte ÖPNV-Flatrate in Osnabrück nicht weiterzuverfolgen“, erläutern Frank Henning, SPD-Fraktionsvorsitzender und Heiko Panzer, verkehrspolitischer Sprecher der Rats-SPD.

„ÖPNV-Bürgerticket wird nicht kommen!“

„Seit letztem Sommer haben wir uns innerhalb der SPD-Fraktion intensiv mit einem möglichen ÖPNV-Bürgerticket auseinandergesetzt. Nach dem nunmehr am 14.03.2015 durchgeführten Workshop der PlanOS haben wir die Entscheidung getroffen, die sogenannte ÖPNV-Flatrate in Osnabrück nicht weiterzuverfolgen“, erläutern Frank Henning, SPD-Fraktionsvorsitzender und Heiko Panzer, verkehrspolitischer Sprecher der Rats-SPD.

„SPD-Fraktion nimmt die Bedenken der Bürgerinnen und Bürger in der Dodesheide ernst“

SPD-Fraktion forciert die Sanierung der Vehrter Landstraße „In der Bürgerversammlung am 02.02.2015 in der Hermann-Nohl-Schule wurde eines deutlich: die Lärmemmissionen an der Vehrter Landstraße sind für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort eine deutliche Belastung. Daher haben wir bereits in den Haushaltsberatungen für das Jahr 2015 als einzige Fraktion gefordert, die Planungskosten für eine Sanierung bereits in 2015 einzustellen.

„SPD-Fraktion nimmt die Bedenken der Bürgerinnen und Bürger in der Dodesheide ernst“

SPD-Fraktion forciert die Sanierung der Vehrter Landstraße „In der Bürgerversammlung am 02.02.2015 in der Hermann-Nohl-Schule wurde eines deutlich: die Lärmemmissionen an der Vehrter Landstraße sind für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort eine deutliche Belastung. Daher haben wir bereits in den Haushaltsberatungen für das Jahr 2015 als einzige Fraktion gefordert, die Planungskosten für eine Sanierung bereits in 2015 einzustellen.

Kalender „Osnabrücker Jahreszeiten“ für die ON-Weihnachtsaktion

Auch für das Jahr 2015 stellt der Osnabrücker SPD-Landtagsabgeordnete Frank Henning wieder den Kalender „Osnabrücker Jahreszeiten“ bereit, der über Termine und Ereignisse in Osnabrück im kommenden Jahr, über Feiertage, Schulferien und weitere wichtige Termine informiert. Der Kalender ist gegen eine Spende in freiwilliger Höhe erhältlich, deren Erlös der Osnabrücker Krebsberatungsstelle im Rahmen der ON-Weihnachtsaktion zugutekommt.

Kalender „Osnabrücker Jahreszeiten“ für die ON-Weihnachtsaktion

Auch für das Jahr 2015 stellt der Osnabrücker SPD-Landtagsabgeordnete Frank Henning wieder den Kalender „Osnabrücker Jahreszeiten“ bereit, der über Termine und Ereignisse in Osnabrück im kommenden Jahr, über Feiertage, Schulferien und weitere wichtige Termine informiert. Der Kalender ist gegen eine Spende in freiwilliger Höhe erhältlich, deren Erlös der Osnabrücker Krebsberatungsstelle im Rahmen der ON-Weihnachtsaktion zugutekommt.

Heiko Panzer: „Der Knoten ist durch!“

SPD-Eversburg und Atter freuen sich über Lösung der Parkplatzprobleme am Rubbenbruchsee! Die SPD-Ortsvereine Eversburg und Atter sind von der jetzt im Stadtentwicklungsausschuss präsentierten Verkehrsplanung für einen Entlastungsparkplatz am Rubbenbruchsee nördlich an der Wersener-Landstraße überzeugt. Die hartneckigen Verhandlungen mit der Verwaltung und der engagierten Bürgerschaft haben sich gelohnt. Zunächst hatten die Stadtplaner eine andere Position für einen bis zu 140 PKW

Heiko Panzer: „Der Knoten ist durch!“

SPD-Eversburg und Atter freuen sich über Lösung der Parkplatzprobleme am Rubbenbruchsee! Die SPD-Ortsvereine Eversburg und Atter sind von der jetzt im Stadtentwicklungsausschuss präsentierten Verkehrsplanung für einen Entlastungsparkplatz am Rubbenbruchsee nördlich an der Wersener-Landstraße überzeugt. Die hartneckigen Verhandlungen mit der Verwaltung und der engagierten Bürgerschaft haben sich gelohnt. Zunächst hatten die Stadtplaner eine andere Position für einen bis zu 140 PKW

„Einführung der Elektromobilität erfordert eine ganzheitliche Betrachtung!“

Frank Henning und Heiko Panzer von der SPD Ratsfraktion sehen Einführung eines Elektro-Bus-Systems als ersten großen Schritt für den Klimaschutz in Osnabrück „Die SPD-Fraktion setzt mit der Installation eines E-Bus-Systems in Osnabrück auf eine umfassende Neuorientierung des ÖPNV. Eine Festlegung auf ein Oberleitungsbussystem hat entgegen den Behauptungen der Stadtbahninitiative (SBI) nie stattgefunden“, erläutern Frank Henning,

„Einführung der Elektromobilität erfordert eine ganzheitliche Betrachtung!“

Frank Henning und Heiko Panzer von der SPD Ratsfraktion sehen Einführung eines Elektro-Bus-Systems als ersten großen Schritt für den Klimaschutz in Osnabrück „Die SPD-Fraktion setzt mit der Installation eines E-Bus-Systems in Osnabrück auf eine umfassende Neuorientierung des ÖPNV. Eine Festlegung auf ein Oberleitungsbussystem hat entgegen den Behauptungen der Stadtbahninitiative (SBI) nie stattgefunden“, erläutern Frank Henning,