Übersicht

Kommunalpolitik

Bild: SPD-Ratsfraktion Osnabrück / Foto: Rawpixel.com

Großartiges Engagement für die jungen Menschen in unserer Stadt

GRÜNE/SPD/Volt freuen sich auf Zusammenarbeit mit dem Jugendparlament Zur Wahl des neuen Präsidiums des Osnabrücker Jugendparlamentes am Dienstag (08.03.2022) gratuliert die Mehrheitsgruppe von GRÜNEN, SPD und Volt allen gewählten Mitgliedern und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit. Zugleich mahnt…

Mit Cornelia Rundt in Osnabrück unterwegs – Ein interessanter, kurzweiliger Tag mit sehr wichtigen Themen!

Unsere Bundestagskandidatin Antje Schulte-Schoh​ und der Fraktionsvorsitzende im Stadtrat MdL Frank Henning​ haben gestern gemeinsam mit der Niedersächsischen Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Cornelia Rundt​ den Verein Wir in Atter e. V.​ und die Seniorenwohnanlage Fürstenhof besucht, welche durch Antje geleitet wird.

„Das C.U.T. muss als Wirtschaftsstandort erhalten bleiben“ – SPD-Fraktion für Aufhebung des Ratsbeschlusses zum Verkauf des Geländes

„Die SPD-Fraktion spricht sich nachdrücklich für den Erhalt des Centrums für Umwelt und Technologie (C.U.T.) aus. Wir müssen an dieser Stelle die innovativen Unternehmen in der Stadt Osnabrück halten und neue dazu gewinnen, um diesen Wirtschaftsstandort nicht völlig aufzugeben“, so Frank Henning, SPD-Fraktionsvorsitzender im Rat der Stadt Osnabrück, in einer aktuellen Pressemitteilung.

„Das C.U.T. muss als Wirtschaftsstandort erhalten bleiben“ – SPD-Fraktion für Aufhebung des Ratsbeschlusses zum Verkauf des Geländes

„Die SPD-Fraktion spricht sich nachdrücklich für den Erhalt des Centrums für Umwelt und Technologie (C.U.T.) aus. Wir müssen an dieser Stelle die innovativen Unternehmen in der Stadt Osnabrück halten und neue dazu gewinnen, um diesen Wirtschaftsstandort nicht völlig aufzugeben“, so Frank Henning, SPD-Fraktionsvorsitzender im Rat der Stadt Osnabrück, in einer aktuellen Pressemitteilung.

Motivierter und größer!

Auch in Osnabrück ist der sogenannte „Schulz-Effekt“ spürbar: Nicht nur, dass in den Ortsvereinen eine lebhaftere Diskussionskultur entstanden ist und man sich auf die Bundes- und Landtagswahlkämpfe freut; sondern im Betreuungsbereich der Osnabrücker Regionalgeschäftsstelle (Landkreise Emsland, Grafschaft Bentheim, Osnabrück und…

Motivierter und größer!

Auch in Osnabrück ist der sogenannte „Schulz-Effekt“ spürbar: Nicht nur, dass in den Ortsvereinen eine lebhaftere Diskussionskultur entstanden ist und man sich auf die Bundes- und Landtagswahlkämpfe freut; sondern im Betreuungsbereich der Osnabrücker Regionalgeschäftsstelle (Landkreise Emsland, Grafschaft Bentheim, Osnabrück und…

Ortstermin bei der Freiwilligen Feuerwehr Stadtmitte – Stell Dir vor, es brennt, und keiner kommt

Zu Ortstermin und Ortsvereinssitzung kam die SPD Neustadt-Wüste bei der Freiwilligen Feuerwehr Stadtmitte zusammen. Herr Michael Schürmann präsentierte die Arbeit der FFW Stadtmitte und führte die OV-Mitglieder durch das Feuerwehrhaus. Bei dem Rundgang wurden die Mängel deutlich sichtbar. Alte Rettungsfahrzeuge, einfach verglaste Fenster am Haus, Umkleiden, die dem Bedarf nicht gerecht werden und provisorisch getrennte Toiletten.

Ortstermin bei der Freiwilligen Feuerwehr Stadtmitte – Stell Dir vor, es brennt, und keiner kommt

Zu Ortstermin und Ortsvereinssitzung kam die SPD Neustadt-Wüste bei der Freiwilligen Feuerwehr Stadtmitte zusammen. Herr Michael Schürmann präsentierte die Arbeit der FFW Stadtmitte und führte die OV-Mitglieder durch das Feuerwehrhaus. Bei dem Rundgang wurden die Mängel deutlich sichtbar. Alte Rettungsfahrzeuge, einfach verglaste Fenster am Haus, Umkleiden, die dem Bedarf nicht gerecht werden und provisorisch getrennte Toiletten.

Programmparteitag und Wahlkreisdelegiertenkonferenz für die Kommunalwahl 2016: „Der Countdown läuft!“

Am Samstag, 12. März 2016, haben die Osnabrücker SozialdemokratInnen auf dem Programmparteitag das Wahlprogramm für die Kommunalwahl 2016 beschlossen, mit dem sie die gute Arbeit der Osnabrücker Ratsfraktion weiterführen wollen. 92 Delegierte diskutierten am fast schon traditionellen Tagungsort in der Mensa der Gesamtschule Schinkel und wählten im Anschluss auf der Wahlkreisdelegiertenkonferenz die KandidatInnen für den Rat der Stadt.

Programmparteitag und Wahlkreisdelegiertenkonferenz für die Kommunalwahl 2016: „Der Countdown läuft!“

Am Samstag, 12. März 2016, haben die Osnabrücker SozialdemokratInnen auf dem Programmparteitag das Wahlprogramm für die Kommunalwahl 2016 beschlossen, mit dem sie die gute Arbeit der Osnabrücker Ratsfraktion weiterführen wollen. 92 Delegierte diskutierten am fast schon traditionellen Tagungsort in der Mensa der Gesamtschule Schinkel und wählten im Anschluss auf der Wahlkreisdelegiertenkonferenz die KandidatInnen für den Rat der Stadt.

Gastkommentar zum Basisvotum der SPD-Osnabrück

Lieber SPD-Unterbezirk Osnabrück-Stadt, 2016 ist ein wichtiges Jahr für unser Land. Im September stehen in Niedersachsen die Kommunalwahlen an. Für den SPD-Landesverband aber auch für viele Unterbezirke und Ortsvereine bedeutet das eine intensive Vorbereitung. Auf der Agenda stehen die KandidatInnenfindung, die Wahlkampfplanung und insbesondere die Schärfung des inhaltlichen Profils.

Gastkommentar zum Basisvotum der SPD-Osnabrück

Lieber SPD-Unterbezirk Osnabrück-Stadt, 2016 ist ein wichtiges Jahr für unser Land. Im September stehen in Niedersachsen die Kommunalwahlen an. Für den SPD-Landesverband aber auch für viele Unterbezirke und Ortsvereine bedeutet das eine intensive Vorbereitung. Auf der Agenda stehen die KandidatInnenfindung, die Wahlkampfplanung und insbesondere die Schärfung des inhaltlichen Profils.

„Grünkohlmahlzeit des SPD-Ortsvereins Darum-Gretesch-Lüstringen – im Zeichen der Flüchtlingspolitik“

Die Räumlichkeiten der TSG Burg Gretesch waren voll belegt, Sitzplätze Mangelware. Bei der traditionellen Grünkohlmahlzeit des SPD-Ortvereins am 13.2.2016 kamen viele Bürgerinnen und Bürger und ortsansässige Vereine. Karnevalisten saßen neben Fußballern beider ortsansässigen Vereine, der Sozialverband Lüstringen war ebenso anwesend wie der Bürgerverein und der Männerchor Gretesch. Die AWO ließ es sich nicht nehmen, zu erscheinen, genauso wie die Schützenbrüder und -schwestern.

„Grünkohlmahlzeit des SPD-Ortsvereins Darum-Gretesch-Lüstringen – im Zeichen der Flüchtlingspolitik“

Die Räumlichkeiten der TSG Burg Gretesch waren voll belegt, Sitzplätze Mangelware. Bei der traditionellen Grünkohlmahlzeit des SPD-Ortvereins am 13.2.2016 kamen viele Bürgerinnen und Bürger und ortsansässige Vereine. Karnevalisten saßen neben Fußballern beider ortsansässigen Vereine, der Sozialverband Lüstringen war ebenso anwesend wie der Bürgerverein und der Männerchor Gretesch. Die AWO ließ es sich nicht nehmen, zu erscheinen, genauso wie die Schützenbrüder und -schwestern.

Philipp Christ und Sebastian Kunde im NDR

Mit Blick auf den Perspektivkongress der SPD in Mainz interviewte die NDR Journalistin Silvia Stoll die Osnabrücker Genossen Sebastian Kunde und Philipp Christ. Neben dem Perspektivkongress interessierte die Journalistin insbesondere die aktuelle Lage der SPD. Dabei spielte die…