Übersicht

Familie

Toleranz und Nähe stärken

Unter diesem Motto veranstaltete die AsF Osnabrück am Freitag, den 29.07.2016 zum zweiten Mal ein Treffen mit Geflüchteten. Diesmal stand ein gemeinsamer Nachmittag im Osnabrücker Zoo auf dem Programm. „Wir haben uns bereits im März bei der Stadtführung „Osnabrück – unser Zuhause“ kennengelernt, die die AsF zum Internationalen Frauentag für die in Osnabrück lebenden geflüchteten Frauen organisierte.

Toleranz und Nähe stärken

Unter diesem Motto veranstaltete die AsF Osnabrück am Freitag, den 29.07.2016 zum zweiten Mal ein Treffen mit Geflüchteten. Diesmal stand ein gemeinsamer Nachmittag im Osnabrücker Zoo auf dem Programm. „Wir haben uns bereits im März bei der Stadtführung „Osnabrück – unser Zuhause“ kennengelernt, die die AsF zum Internationalen Frauentag für die in Osnabrück lebenden geflüchteten Frauen organisierte.

Programmparteitag und Wahlkreisdelegiertenkonferenz für die Kommunalwahl 2016: „Der Countdown läuft!“

Am Samstag, 12. März 2016, haben die Osnabrücker SozialdemokratInnen auf dem Programmparteitag das Wahlprogramm für die Kommunalwahl 2016 beschlossen, mit dem sie die gute Arbeit der Osnabrücker Ratsfraktion weiterführen wollen. 92 Delegierte diskutierten am fast schon traditionellen Tagungsort in der Mensa der Gesamtschule Schinkel und wählten im Anschluss auf der Wahlkreisdelegiertenkonferenz die KandidatInnen für den Rat der Stadt.

Programmparteitag und Wahlkreisdelegiertenkonferenz für die Kommunalwahl 2016: „Der Countdown läuft!“

Am Samstag, 12. März 2016, haben die Osnabrücker SozialdemokratInnen auf dem Programmparteitag das Wahlprogramm für die Kommunalwahl 2016 beschlossen, mit dem sie die gute Arbeit der Osnabrücker Ratsfraktion weiterführen wollen. 92 Delegierte diskutierten am fast schon traditionellen Tagungsort in der Mensa der Gesamtschule Schinkel und wählten im Anschluss auf der Wahlkreisdelegiertenkonferenz die KandidatInnen für den Rat der Stadt.

Osnabrücker SPD-Frauen wählen Vorstand für die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen

Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF) traf sich am Wochenende im Osnabrücker Stadtgalerie Café zur Vorstands- und Delegiertenwahl. 14 Frauen wählten gemeinsam die neue Vorsitzende, ihre Stellvertreterin und Beisitzerinnen und Delegierte für die ASF der Stadt Osnabrück. Damit stellte sich der ASF für die kommenden Kommunalwahlkampf auf, um die Forderungen und Ziele der SPD-Frauen durchzusetzen.

Osnabrücker SPD-Frauen wählen Vorstand für die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen

Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF) traf sich am Wochenende im Osnabrücker Stadtgalerie Café zur Vorstands- und Delegiertenwahl. 14 Frauen wählten gemeinsam die neue Vorsitzende, ihre Stellvertreterin und Beisitzerinnen und Delegierte für die ASF der Stadt Osnabrück. Damit stellte sich der ASF für die kommenden Kommunalwahlkampf auf, um die Forderungen und Ziele der SPD-Frauen durchzusetzen.

„Rot-grüne Zählgemeinschaft im Rat fordert Beitragserstattung für Streiktage in Kitas!“

Streikbedingte Betreuungsausfälle sollen unbürokratisch von der Verwaltung erstattet werden. „Im Rahmen des aktuellen Streiks in den Kitas der Stadt Osnabrück, kommt es vermehrt zu Betreuungsausfällen für Kinder Osnabrücker Eltern. Alternative Betreuungsangebote müssen gesucht und vor allem auch bezahlt werden“, so die Fraktionsvorsitzenden der rot-grünen Zählgemeinschaft im Osnabrücker Rat, Frank Henning (SPD) und Michael Hagedorn (Bündnis 90/Die Grünen).

OV Altstadt-Westerberg-Innenstadt : „Frauenquote ist ein wichtiger Schritt zur Gleichberechtigung“ >

Zur am Donnerstag vom Bundeskabinett beschlossenen Frauenquote erklären Jenna Schulte, Mitglied des SPD-Landesvorstandes Niedersachsen und Tiemo Wölken, Vorsitzender des Ortsvereins Altstadt-Westerberg-Innenstadt: Der Kampf der SPD hat sich gelohnt. Das Bundeskabinett hat am Donnerstag endlich die Frauenquote beschlossen. Die Bemühungen von Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig und Bundesjustizminister Heiko Maas haben Früchte getragen, denn damit konnten wir die Blockade

Grünes Licht für Modellprojekte „Jugend stärken im Quartier“ in Stadt und Landkreis Osnabrück

Sowohl die Stadt als auch der Landkreis Osnabrück können ab Januar 2015 Modellprojekte zum Übergang von der Schule in den Beruf starten. „Mit ihren Interessenbekundungen für das Bundesprogramm ‚Jugend stärken im Quartier‘ haben Stadt und Landkreis Osnabrück Erfolg gehabt“, freuen sich die beiden SPD-Landtagsabgeordneten Kathrin Wahlmann (Hasbergen) und Frank Henning (Osnabrück). Nach Auswertung der 220 Interessenbekundungen erfüllen 200 Städte und Landkreise die Voraussetzungen. Sie werden in Kürze zur Antragstellung aufgefordert. Das Programm unterstützt Projekte für Jugendliche zwischen 12 und 26 Jahren. Es soll den Übergang von der Schule in den Beruf durch aufsuchende Jugendsozialarbeit und einfach zugängliche Beratung erleichtern. In Projekten werden Team- und Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Selbstorganisation gestärkt und gleichzeitig das Wohnumfeld und das nachbarschaftliche Miteinander verbessert. Das können Erlebnispfade, Gemeinschaftsgärten und Initiativen zur Nachbarschaftsmitnahme sein.

Grünes Licht für Modellprojekte „Jugend stärken im Quartier“ in Stadt und Landkreis Osnabrück

Sowohl die Stadt als auch der Landkreis Osnabrück können ab Januar 2015 Modellprojekte zum Übergang von der Schule in den Beruf starten. „Mit ihren Interessenbekundungen für das Bundesprogramm ‚Jugend stärken im Quartier‘ haben Stadt und Landkreis Osnabrück Erfolg gehabt“, freuen sich die beiden SPD-Landtagsabgeordneten Kathrin Wahlmann (Hasbergen) und Frank Henning (Osnabrück). Nach Auswertung der 220 Interessenbekundungen erfüllen 200 Städte und Landkreise die Voraussetzungen. Sie werden in Kürze zur Antragstellung aufgefordert. Das Programm unterstützt Projekte für Jugendliche zwischen 12 und 26 Jahren. Es soll den Übergang von der Schule in den Beruf durch aufsuchende Jugendsozialarbeit und einfach zugängliche Beratung erleichtern. In Projekten werden Team- und Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Selbstorganisation gestärkt und gleichzeitig das Wohnumfeld und das nachbarschaftliche Miteinander verbessert. Das können Erlebnispfade, Gemeinschaftsgärten und Initiativen zur Nachbarschaftsmitnahme sein.

„Kerstin Lampert-Hodgson neue familien- und jugendpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion

Uli Sommer, Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses, übergibt zur Hälfte der Ratsperiode seine Sprecherfunktion Einstimmig wurde Kerstin Lampert-Hodgson in der SPD-Fraktionssitzung am 22.09.2014 zur familien- und jugendpolitischen Sprecherin der SPD-Stadtratsfraktion gewählt. Übernommen hat sie damit das Amt von Uli Sommer, Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses des Osnabrücker Rates. „Ich freue mich über das große Vertrauen meiner Fraktion und über die neue Verantwortung,

„Finanzierung auf solide Basis gestellt“ – Bajus und Henning weisen Kritik an Entscheidungen zur dritten Kita-Kraft zurück

Als völlig haltlos weisen die Landtagsabgeordneten Frank Henning (SPD) und Volker Bajus (Grüne) die Kritik des CDU-Landtagsabgeordneten Burkhard Jasper an der rot-grünen Haushaltspolitik in Bezug auf die dritte Kraft in Kitas zurück. „Die Kritik von Herrn Jasper ist in keinster Weise nachvollziehbar“, kommentiert Volker Bajus die Pressemitteilung des CDU-Abgeordneten. „Der CDU-Antrag enthielt keinerlei solide Finanzierungsbasis und war damit wertlos. Insofern mussten wir den Antrag ablehnen.

„Finanzierung auf solide Basis gestellt“ – Bajus und Henning weisen Kritik an Entscheidungen zur dritten Kita-Kraft zurück

Als völlig haltlos weisen die Landtagsabgeordneten Frank Henning (SPD) und Volker Bajus (Grüne) die Kritik des CDU-Landtagsabgeordneten Burkhard Jasper an der rot-grünen Haushaltspolitik in Bezug auf die dritte Kraft in Kitas zurück. „Die Kritik von Herrn Jasper ist in keinster Weise nachvollziehbar“, kommentiert Volker Bajus die Pressemitteilung des CDU-Abgeordneten. „Der CDU-Antrag enthielt keinerlei solide Finanzierungsbasis und war damit wertlos. Insofern mussten wir den Antrag ablehnen.

„Osnabrück bleibt familienfreundlich“

KiTa-Beiträge: SPD und Grüne für verantwortbare Anpassung „Mit unserem Vorschlag zur Anpassung der KiTa-Beiträge stellen wir sicher, dass sich Osnabrück wie in der Vergangenheit als familienfreundliche Stadt präsentieren kann. So soll es trotz schwieriger Finanzlage auch zukünftig bleiben“, erklärten für die rot-grüne Zählgemeinschaft der Vorsitzende des Jugendhilfeausschuss, Uli Sommer (SPD), und die familienpolitische Sprecherin der Grünen, Anne Hüttl.

„Osnabrück bleibt familienfreundlich“

KiTa-Beiträge: SPD und Grüne für verantwortbare Anpassung „Mit unserem Vorschlag zur Anpassung der KiTa-Beiträge stellen wir sicher, dass sich Osnabrück wie in der Vergangenheit als familienfreundliche Stadt präsentieren kann. So soll es trotz schwieriger Finanzlage auch zukünftig bleiben“, erklärten für die rot-grüne Zählgemeinschaft der Vorsitzende des Jugendhilfeausschuss, Uli Sommer (SPD), und die familienpolitische Sprecherin der Grünen, Anne Hüttl.