Übersicht

Demografischer Wandel

Mit Cornelia Rundt in Osnabrück unterwegs – Ein interessanter, kurzweiliger Tag mit sehr wichtigen Themen!

Unsere Bundestagskandidatin Antje Schulte-Schoh​ und der Fraktionsvorsitzende im Stadtrat MdL Frank Henning​ haben gestern gemeinsam mit der Niedersächsischen Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Cornelia Rundt​ den Verein Wir in Atter e. V.​ und die Seniorenwohnanlage Fürstenhof besucht, welche durch Antje geleitet wird.

SPD 60plus in Weser-Ems wählte neuen Vorstand

Über einhundert SPD-Seniorinnen und Senioren aus Weser-Ems trafen sich am 22. Oktober in Hude-Wüsting zur Bezirkskonferenz der Arbeitsgemeinschaft 60plus. Dort stellten sie, die teilweise mehr als 40 und 50 Jahre Mitglieder der SPD sind, unter Beweis, dass sie eine aktive und lebendige Gemeinschaft sind. Neben des Vorstandswahlen berieten und verabschiedeten 19 Anträge und Forderungen, die nach Berlin und Hannover gehen.

SPD 60plus in Weser-Ems wählte neuen Vorstand

Über einhundert SPD-Seniorinnen und Senioren aus Weser-Ems trafen sich am 22. Oktober in Hude-Wüsting zur Bezirkskonferenz der Arbeitsgemeinschaft 60plus. Dort stellten sie, die teilweise mehr als 40 und 50 Jahre Mitglieder der SPD sind, unter Beweis, dass sie eine aktive und lebendige Gemeinschaft sind. Neben des Vorstandswahlen berieten und verabschiedeten 19 Anträge und Forderungen, die nach Berlin und Hannover gehen.

SPD-Arbeitskreis Haushalt und Finanzen zu Besuch im Finanzamt Osnabrück-Stadt

Der demographische Wandel und seine Auswirkungen auf die Personalstruktur standen im Zentrum der Gespräche zwischen Personalrat und Amtsleitung des Finanzamts Osnabrück-Stadt und Mitgliedern des SPD-Arbeitskreises für Haushalt und Finanzen. Die Landtagsabgeordneten Renate Geuter (finanzpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion), Frank Henning und Maximilian Schmidt nutzen den Gesprächstermin im Finanzamt Osnabrück-Stadt, um mit Personalräten und Amtsleitung

SPD-Arbeitskreis Haushalt und Finanzen zu Besuch im Finanzamt Osnabrück-Stadt

Der demographische Wandel und seine Auswirkungen auf die Personalstruktur standen im Zentrum der Gespräche zwischen Personalrat und Amtsleitung des Finanzamts Osnabrück-Stadt und Mitgliedern des SPD-Arbeitskreises für Haushalt und Finanzen. Die Landtagsabgeordneten Renate Geuter (finanzpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion), Frank Henning und Maximilian Schmidt nutzen den Gesprächstermin im Finanzamt Osnabrück-Stadt, um mit Personalräten und Amtsleitung

„Scheinlösung für politische Geisterfahrten“

Schnellarbeitsplätze für KiTas und Altenpflege: SPD sieht Standards gefährdet „Ablenkungsmanöver mit Scheinlösungen, die allein von der eigenen Verantwortung ablenken, enden in Geisterfahrten, die keiner Familie helfen“, erklärten der stellvertretende Vorsitzende und familienpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Uli Sommer und die Landtagskandidatin Antje Schulte-Schoh.

„Scheinlösung für politische Geisterfahrten“

Schnellarbeitsplätze für KiTas und Altenpflege: SPD sieht Standards gefährdet „Ablenkungsmanöver mit Scheinlösungen, die allein von der eigenen Verantwortung ablenken, enden in Geisterfahrten, die keiner Familie helfen“, erklärten der stellvertretende Vorsitzende und familienpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Uli Sommer und die Landtagskandidatin Antje Schulte-Schoh.

SPD-Landtagskandidatin unterstützt den „Tag der Pflege“ am 12. Mai

In Deutschland und weltweit finden am 12. Mai viele kleine und größere Aktionen zu Themen der Pflege statt. Anlass ist der Geburtstag von Florence Nightingale, die als Mitbegründerin der „Roten Kreuzes“ gilt und sich zu ihrer Zeit für die Verbesserung der Pflege und Krankenversorgung einsetzte. Für uns ist das Anlass Danke zu sagen, für die geleistete Pflege, sei es im privaten Rahmen, in den Heimen oder in den ambulanten Diensten.

SPD-Landtagskandidatin unterstützt den „Tag der Pflege“ am 12. Mai

In Deutschland und weltweit finden am 12. Mai viele kleine und größere Aktionen zu Themen der Pflege statt. Anlass ist der Geburtstag von Florence Nightingale, die als Mitbegründerin der „Roten Kreuzes“ gilt und sich zu ihrer Zeit für die Verbesserung der Pflege und Krankenversorgung einsetzte. Für uns ist das Anlass Danke zu sagen, für die geleistete Pflege, sei es im privaten Rahmen, in den Heimen oder in den ambulanten Diensten.

Danke sagen, am „Tag der Pflege“

Die SPD Arbeitsgemeinschaft 60plus führt am 12. Mai eine Aktion durch. Weltweit finden am 12.Mai Aktionstage zu Themen der Pflege statt, auch in Deutschland gibt es viele kleine und größere Initiativen. Anlass gilt der Geburtstag von Florence Nightingale, die für die Pflege und Krankenversorgung wichtige Grundlagen geschaffen hat. Nicht zuletzt wird sie mit Henry Dunant zu den Mitbegründern des „Roten Kreuzes“ gezählt.

Danke sagen, am „Tag der Pflege“

Die SPD Arbeitsgemeinschaft 60plus führt am 12. Mai eine Aktion durch. Weltweit finden am 12.Mai Aktionstage zu Themen der Pflege statt, auch in Deutschland gibt es viele kleine und größere Initiativen. Anlass gilt der Geburtstag von Florence Nightingale, die für die Pflege und Krankenversorgung wichtige Grundlagen geschaffen hat. Nicht zuletzt wird sie mit Henry Dunant zu den Mitbegründern des „Roten Kreuzes“ gezählt.

Mehr aufeinander zugehen

SPD-Senioren eröffnen mit Sabina Ortland Ausstellung: Ehrenamtsarbeit älterer Zuwanderer In der öffentlichen Wahrnehmung werden „Alter und Einwanderung“ dem Rand der Gesellschaft zugeschrieben. Mangelnde Sprachkenntnisse und fehlende kulturelle Verwurzelung führen zu einem zurückgezogenen Leben älterer Migrantinnen und Migranten in Deutschland.

Mehr aufeinander zugehen

SPD-Senioren eröffnen mit Sabina Ortland Ausstellung: Ehrenamtsarbeit älterer Zuwanderer In der öffentlichen Wahrnehmung werden „Alter und Einwanderung“ dem Rand der Gesellschaft zugeschrieben. Mangelnde Sprachkenntnisse und fehlende kulturelle Verwurzelung führen zu einem zurückgezogenen Leben älterer Migrantinnen und Migranten in Deutschland.

AG 60plus: „Da darf kein Gras drüber wachsen“

Die SPD-Arbeitsgemeinschaft 60plus führt zum „Tag der Älteren Generation 2011“ eine Aktion mit dem Titel „Da darf kein Gras drüber wachsen“ am 5. April in Osnabrück durch. – Im Spätherbst 2009 haben CDU/CSU mit der FDP die Regierungsgeschäfte übernommen: Folge…

AG 60plus: „Da darf kein Gras drüber wachsen“

Die SPD-Arbeitsgemeinschaft 60plus führt zum „Tag der Älteren Generation 2011“ eine Aktion mit dem Titel „Da darf kein Gras drüber wachsen“ am 5. April in Osnabrück durch. – Im Spätherbst 2009 haben CDU/CSU mit der FDP die Regierungsgeschäfte übernommen: Folge…