Übersicht

Bildung und Qualifikation

„Das C.U.T. muss als Wirtschaftsstandort erhalten bleiben“ – SPD-Fraktion für Aufhebung des Ratsbeschlusses zum Verkauf des Geländes

„Die SPD-Fraktion spricht sich nachdrücklich für den Erhalt des Centrums für Umwelt und Technologie (C.U.T.) aus. Wir müssen an dieser Stelle die innovativen Unternehmen in der Stadt Osnabrück halten und neue dazu gewinnen, um diesen Wirtschaftsstandort nicht völlig aufzugeben“, so Frank Henning, SPD-Fraktionsvorsitzender im Rat der Stadt Osnabrück, in einer aktuellen Pressemitteilung.

„Das C.U.T. muss als Wirtschaftsstandort erhalten bleiben“ – SPD-Fraktion für Aufhebung des Ratsbeschlusses zum Verkauf des Geländes

„Die SPD-Fraktion spricht sich nachdrücklich für den Erhalt des Centrums für Umwelt und Technologie (C.U.T.) aus. Wir müssen an dieser Stelle die innovativen Unternehmen in der Stadt Osnabrück halten und neue dazu gewinnen, um diesen Wirtschaftsstandort nicht völlig aufzugeben“, so Frank Henning, SPD-Fraktionsvorsitzender im Rat der Stadt Osnabrück, in einer aktuellen Pressemitteilung.

AfA-Betriebs- und Personalrätekonferenz stieß auf großes Interesse

Großen Zuspruch fand auch in diesem Jahr wieder die von der AfA und Frank Henning organisierte Betriebs- und Personalrätekonferenz. 130 Betriebsräte, Personalräte, Mitarbeitervertreterinnen und Mitarbeitervertreter und Interessierte aus Osnabrück und dem Landkreis folgten der Einladung und nahmen an der AfA-Konferenz teil.

AfA-Betriebs- und Personalrätekonferenz stieß auf großes Interesse

Großen Zuspruch fand auch in diesem Jahr wieder die von der AfA und Frank Henning organisierte Betriebs- und Personalrätekonferenz. 130 Betriebsräte, Personalräte, Mitarbeitervertreterinnen und Mitarbeitervertreter und Interessierte aus Osnabrück und dem Landkreis folgten der Einladung und nahmen an der AfA-Konferenz teil.

Programmparteitag und Wahlkreisdelegiertenkonferenz für die Kommunalwahl 2016: „Der Countdown läuft!“

Am Samstag, 12. März 2016, haben die Osnabrücker SozialdemokratInnen auf dem Programmparteitag das Wahlprogramm für die Kommunalwahl 2016 beschlossen, mit dem sie die gute Arbeit der Osnabrücker Ratsfraktion weiterführen wollen. 92 Delegierte diskutierten am fast schon traditionellen Tagungsort in der Mensa der Gesamtschule Schinkel und wählten im Anschluss auf der Wahlkreisdelegiertenkonferenz die KandidatInnen für den Rat der Stadt.

Programmparteitag und Wahlkreisdelegiertenkonferenz für die Kommunalwahl 2016: „Der Countdown läuft!“

Am Samstag, 12. März 2016, haben die Osnabrücker SozialdemokratInnen auf dem Programmparteitag das Wahlprogramm für die Kommunalwahl 2016 beschlossen, mit dem sie die gute Arbeit der Osnabrücker Ratsfraktion weiterführen wollen. 92 Delegierte diskutierten am fast schon traditionellen Tagungsort in der Mensa der Gesamtschule Schinkel und wählten im Anschluss auf der Wahlkreisdelegiertenkonferenz die KandidatInnen für den Rat der Stadt.

Ausgleich für Inklusionskosten: 313.083 Euro werden für Osnabrücker Schulen in öffentlicher Trägerschaft bereitgestellt

Die rot-grüne Regierungskoalition hat im Landtag ein Gesetz beschlossen, mit dem die finanzielle Unterstützung für die Kosten der Inklusion bei Schulen in öffentlicher Trägerschaft geregelt wird. „Das Land gibt für alle öffentlichen Schulen in diesem Jahr 17,5 Millionen Euro, ab dem Haushaltsjahr 2016 30 Millionen Euro jährlich für die Kosten der Inklusion für Schülerinnen und Schüler mit Beeinträchtigungen“, erklärt dazu der Osnabrücker SPD-Landtagsabgeordnete Frank Henning.

Ausgleich für Inklusionskosten: 313.083 Euro werden für Osnabrücker Schulen in öffentlicher Trägerschaft bereitgestellt

Die rot-grüne Regierungskoalition hat im Landtag ein Gesetz beschlossen, mit dem die finanzielle Unterstützung für die Kosten der Inklusion bei Schulen in öffentlicher Trägerschaft geregelt wird. „Das Land gibt für alle öffentlichen Schulen in diesem Jahr 17,5 Millionen Euro, ab dem Haushaltsjahr 2016 30 Millionen Euro jährlich für die Kosten der Inklusion für Schülerinnen und Schüler mit Beeinträchtigungen“, erklärt dazu der Osnabrücker SPD-Landtagsabgeordnete Frank Henning.

„Langzeitarbeitslosen eine Perspektive geben“

SPD-Fraktion: Öffentlich geförderte Beschäftigung muss in Osnabrück zum Modellcharakter werden „Die Integration von Menschen in den Arbeitsmarkt, die länger als ein Jahr keine Arbeitsstelle gefunden haben, muss durch gezielte Förderungen der öffentlichen Hand erfolgen. Der Leistungsbezug nach der Hartz IV–Gesetzgebung darf nicht zur Einbahnstraße werden. Ziel der SPD-Fraktion in Osnabrück ist es, öffentlich-geförderte, zusätzliche Arbeitsstellen zu schaffen,

„Langzeitarbeitslosen eine Perspektive geben“

SPD-Fraktion: Öffentlich geförderte Beschäftigung muss in Osnabrück zum Modellcharakter werden „Die Integration von Menschen in den Arbeitsmarkt, die länger als ein Jahr keine Arbeitsstelle gefunden haben, muss durch gezielte Förderungen der öffentlichen Hand erfolgen. Der Leistungsbezug nach der Hartz IV–Gesetzgebung darf nicht zur Einbahnstraße werden. Ziel der SPD-Fraktion in Osnabrück ist es, öffentlich-geförderte, zusätzliche Arbeitsstellen zu schaffen,

Regierungskoalition hilft Schulträgern bei den Kosten für die inklusive Schule

Die rot-grüne Regierungskoalition hat am Mittwoch im Landtag ein Gesetz beschlossen, mit dem die finanzielle Unterstützung für die Kosten der Inklusion bei Schulen in öffentlicher Trägerschaft geregelt wird. „Die Osnabrücker Schulen in öffentlicher Trägerschaft werden bei den Kosten für bauliche und sonstige Maßnahmen für Inklusion maßgeblich unterstützt“, macht Frank Henning, SPD-Landtagsabgeordneter aus Osnabrück, deutlich.

Regierungskoalition hilft Schulträgern bei den Kosten für die inklusive Schule

Die rot-grüne Regierungskoalition hat am Mittwoch im Landtag ein Gesetz beschlossen, mit dem die finanzielle Unterstützung für die Kosten der Inklusion bei Schulen in öffentlicher Trägerschaft geregelt wird. „Die Osnabrücker Schulen in öffentlicher Trägerschaft werden bei den Kosten für bauliche und sonstige Maßnahmen für Inklusion maßgeblich unterstützt“, macht Frank Henning, SPD-Landtagsabgeordneter aus Osnabrück, deutlich.

Schulobstprogramm geht weiter – Extraportion Vitamine für zahlreiche Schülerinnen und Schüler in Osnabrück

Für die Schülerinnen und Schüler von insgesamt 14 Schulen in Osnabrück beginnt der Unterricht nach den Sommerferien wieder mit frischem Obst: „Eine ausgewogene und gesundheitsfördernde Ernährung ist für Schulkinder von hoher Bedeutung. Obst und Gemüse gehören unbedingt dazu“, erklärt dazu der SPD-Landtagsabgeordnete Frank Henning. „Ich freue mich daher, dass 14 Schulen in der Stadt Osnabrück beim Schulobstprogramm mitmachen und die Schülerinnen und Schüler dadurch in den Genuss einer gesunden

Schulobstprogramm geht weiter – Extraportion Vitamine für zahlreiche Schülerinnen und Schüler in Osnabrück

Für die Schülerinnen und Schüler von insgesamt 14 Schulen in Osnabrück beginnt der Unterricht nach den Sommerferien wieder mit frischem Obst: „Eine ausgewogene und gesundheitsfördernde Ernährung ist für Schulkinder von hoher Bedeutung. Obst und Gemüse gehören unbedingt dazu“, erklärt dazu der SPD-Landtagsabgeordnete Frank Henning. „Ich freue mich daher, dass 14 Schulen in der Stadt Osnabrück beim Schulobstprogramm mitmachen und die Schülerinnen und Schüler dadurch in den Genuss einer gesunden

Nachtragshaushalt setzt richtige Schwerpunkte – Niedersachsen unterstützt Kommunen und investiert in Bildung

Heute hat das Kabinett den Entwurf für den Nachtragshaushalt 2015 beschlossen. „Die Landesregierung investiert in die Zukunft unseres Landes“, erklärt der SPD-Landtagsabgeordnete Frank Henning. „Die SPD-Fraktion unterstützt den Entwurf. Wir helfen Kommunen bei der Flüchtlingsunterbringung, sichern die Betreuung an Kitas ab und reduzieren die Unterrichtsverpflichtung von Gymnasiallehrkräften“, so Frank Henning. Er versichert: „Bereits im Juli wird der Niedersächsische Landtag

Nachtragshaushalt setzt richtige Schwerpunkte – Niedersachsen unterstützt Kommunen und investiert in Bildung

Heute hat das Kabinett den Entwurf für den Nachtragshaushalt 2015 beschlossen. „Die Landesregierung investiert in die Zukunft unseres Landes“, erklärt der SPD-Landtagsabgeordnete Frank Henning. „Die SPD-Fraktion unterstützt den Entwurf. Wir helfen Kommunen bei der Flüchtlingsunterbringung, sichern die Betreuung an Kitas ab und reduzieren die Unterrichtsverpflichtung von Gymnasiallehrkräften“, so Frank Henning. Er versichert: „Bereits im Juli wird der Niedersächsische Landtag

MdL Frank Henning: Bildungschancengesetz bringt Niedersachsen voran

Das neue Bildungschancengesetz sorgt für bessere Bildung und mehr Chancengleichheit für alle Schülerinnen und Schüler in Niedersachsen: „Der Name ist Programm“, erklärt dazu der SPD-Landtagsabgeordnete Frank Henning aus Osnabrück. „Das Bildungschancengesetz bringt das Zukunftsland Niedersachsen voran.“ Die rot-grüne Regierungskoalition hat dieses wichtige Gesetz am heutigen 3. Juni im Landtag verabschiedet.

MdL Frank Henning: Bildungschancengesetz bringt Niedersachsen voran

Das neue Bildungschancengesetz sorgt für bessere Bildung und mehr Chancengleichheit für alle Schülerinnen und Schüler in Niedersachsen: „Der Name ist Programm“, erklärt dazu der SPD-Landtagsabgeordnete Frank Henning aus Osnabrück. „Das Bildungschancengesetz bringt das Zukunftsland Niedersachsen voran.“ Die rot-grüne Regierungskoalition hat dieses wichtige Gesetz am heutigen 3. Juni im Landtag verabschiedet.