Liebe Osnabrückerin, lieber Osnabrücker,

gerne stelle ich mich auf diesem Weg bei Ihnen vor.

Mein Name ist Yasir Sivük,  ich bin 29 Jahre jung und Wirtschaftsjurist. Zurzeit bin ich in einer Fortbildung zum Verkaufsleiter.
In diesem Herbst möchte ich mit Ihrer Stimme in den Osnabrücker Stadtrat.

Warum?

Ganz einfach: Ich bin ein sehr engagierter junger Osnabrücker, der seit vier Jahren in der Jugendpolitik aktiv und seit einem Jahr Vorsitzender der SPD Schölerberg ist. Außerdem vertrete ich gemeinsam mit anderen Mitgliedern die Interessen unserer vielfältigen und diversen Mitmenschen der Stadt durch die Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt der SPD.

Ich stelle fest, dass es der Dialog zwischen Kommunalpolitik und Bürgerinnen und Bürger sich schwierig gestaltet. Für mich hat oberste Priorität, die Sorgen und Nöte der Mitbürgerinnen und Mitbürger zu erkennen, und an der Lösung zu arbeiten.

Was ich unter anderem anpacken möchte: Vergünstigter ÖPNV für Schüler*innen und Auszubildende und die Erweiterung der Schullandschaft für unsere Stadt.

Die Kinder sind unsere Zukunft!

Daher müssen wir so viel wie möglich für ihre Entwicklung und Bildung tun. Hierfür ist wichtig, dass eine dritte Gesamtschule geschaffen wird, idealerweise am Standort der ehemaligen Käthe-Kollwitz-Schule.

Außerdem stehe ich dafür, dass alle Bürger*innen gleiches Recht genießen und natürlich auch für alle die gleichen Pflichten gelten.

Des Weiteren werde ich mich dafür einsetzen, den LKW-Durchfahrtsverkehr so gering wie möglich zu halten. Wir Osnabrückerin und Osnabrücker müssen uns nicht den Lärm und der Gefahr aussetzen, weil die Spedition etwas Geld und Zeit spart.

Ich finde, es ist an der Zeit, dem Stadtrat neue und jüngere Gesichter zu geben.

Mit Ihrer Wahl geben Sie mir Ihre Stimme für unsere gemeinsame Zukunft.

Ich vertrete die Stadtteile Schölerberg, Voxtrup, Düstrup und Fledder im Wahlbereich drei auf Platz drei.
Lassen Sie Ihre Chance nicht ungenutzt und gestalten Sie ihr politisches Umfeld aktiv mit. Gehen Sie wählen!

Mit freundlichen Grüßen

Yasir Sivük