Heiko Panzer

FÜR SIE DA, WENN ES DRAUF ANKOMMT

In den vergangenen 10 Jahren durfte ich mich für die Belange der Bürgerinnen und Bürger in Eversburg, Atter und Hafen einsetzen. Ob in den Bürgerforen oder auf der Straße, ob telefonisch oder digital- wir haben uns ausgetauscht und wir konnten gemeinsam einige wichtige Themen voranbringen:

  • Neue Wohngebiete: Eversheide und Landwehrviertel.
  • Verkehrskonzept mit Ausweichparkplatz für den Rubbenbruchsee erarbeitet, nun die Realisierung durchsetzen.
  • Schutz des Naherholungsgebietes Rubbenbruchsee.
  • Bau von Spielplätzen, Instandsetzung der Sporthalle, neue Kita Landwehrviertel.
  • Erweiterung und Sanierung der Grundschule Atter.
  • Etablierung der Kulturszene auf den Konversionsflächen Hafen.
  • Planungen für die Untertunnelung des Bahnübergangs Atterstraße.
  • Busverbindungen mit der Metrobuslinie und gute Umsteigemöglichkeiten in die Stadtteile und die Ringbuslinie.
  • Errichtung des Güterverkehrszentrum Hafen.
  • Planung für sichere Radwege auf der Pagenstecher- und Wersener Straße angestoßen.

Gerne setze ich mich weiter für Ihre Anliegen und Ideen ein.

Persönliches:

Am 04. August wurde ich 48 Jahre jung, bin seit über 20 Jahren verheiratet. Gemeinsam mit meiner Frau freuen wir uns über die Zeit mit einem Teenager im Haushalt, unseres Sohnes Marius, der mittlerweile 15 Jahre alt ist besucht ein Gymnasium in Osnabrück, besonderen Spaß hat er an Computerspielen mit seinen Kameraden.
Als politisch aktiver Mensch habe ich mich seit Jahren mit dem Thema Stadtentwicklung in Osnabrück beschäftigt. Umweltschutz und die Energiewende sind Bereiche die mir sehr wichtig sind und mit denen ich damals als Jugendlicher als erstes Kontakt hat. Auslöser meines politischen Wirkens war die Reaktorkatastrophe in Tschernobyl. So bezieht unser Haushalt bereits seit über 22 Jahren keinen Atomstrom mehr.

Für Eversburg und Atter sehe ich weiter Entwicklungspotential als Wohn- aber auch als Arbeitsplatzquartier, eine intakte Wohnumgebung muss dabei unser oberstes Ziel sein. In unseren Stadtteilen ist ein Wohnen im grünen Umfeld möglich, eine intakte Infrastruktur, Bildungseinrichtungen, eine gut ausgebaute Busanbindung und Radwege auch abseits von stark frequentierten Straßen ermöglichen kurze Wege innerhalb des Stadtteils, in die Innenstadt und ins Umland. Das Naherholungsgebiet Rubbenbruchsee spielt bei der Lebensqualität in unseren Stadtteilen eine zentrale Rolle, dieser Naturraum bedarf darum Schutz vor Bebauung und Verkehrsbelastungen.

Heute bin ich als Mitglied im Stadtentwicklungs- und Umweltausschuss tätig und setzte mich in der SPD für ein lebenswertes Osnabrück ein. In der SPD habe ich einige Jahre die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit geprägt, im Ortsverein Eversburg bin ich ebenfalls als Pressesprecher tätig.

Neben meinem politischen Wirken beschäftige ich mich in meiner Freizeit gerne mit Musik, Sport und wir treffen uns gerne mit Freunden und zünden den Grill in unserem kleinen Garten an. Mein Lieblingsplatz ist allerdings der vor meiner Stereoanlage bei nicht zu lauter Musik am liebsten von Schallplatte.

Mein bürgerschaftliches Engagement reicht vom Nachbarschaftshilfeverein, Bürgerverein Eversburg, Wir in Atter, bis zum SV Eversburg und der Arbeiterwohlfahrt. Seit dem Flüchtlingszuwachs 2015 und der hohen Anzahl an Flüchtigen die im Mittelmeer verunglücken bin ich Mitglied bei Seawatch e.V