Über mich
Ich bin Frank Henning, 52 Jahre alt und seit 2013 Abgeordneter im Niedersächsischen Landtag. Seit über 30 Jahren bin ich Mitglied der Sozialdemokratischen Partei und bin seit dem in verschiedenen Räten, Ausschüssen und Aufsichtsräten tätig. Meine politischen Schwerpunkte setze ich vor allem auf die Themenbereiche Wirtschaft, Arbeit, Energiewende und Bildung.
Gerne erzähle ich Dir mehr über meine Arbeit als Politiker im Landtag.
Wofür ich mit meiner Politik stehe
Als Betriebsprüfer beim Finanzamt ist es für mich besonders wichtig, an der Finanz- und Steuerpolitik Niedersachsens mitwirken zu können. Im Landtag setze ich mich daher für eine ausgewogene Finanzierung der Kommunen ein. Ich bin davon überzeugt, dass es für Osnabrück nur von Vorteil sein kann, wenn jemand mit kommunalpolitischen Erfahrungen im Landtag sitzt. Als langjähriger Kommunalpolitiker weiß ich, wo den Bürgerinnen und Bürgern der Schuh drückt. Davon profitiere ich bei meiner Arbeit im Landtag enorm. Als Vorsitzender der SPD-Stadtratsfraktion konnte und kann ich außerdem sehr viele kommunalpolitische Erfahrungen in meine Landtagsarbeit einfließen lassen.
Als Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr ist mir außerdem das Thema „Gute Arbeit“ besonders wichtig. Die rot-grüne Landesregierung hat hier seit der Regierungsübernahme im Jahr 2013 schon einiges erreichen können. Ein wichtiger Schritt beim Kampf gegen Dumpinglöhne war die Einführung des Mindestlohns. Schon vor der bundesweiten Einführung hat die rot-grün geführte Landesregierung durch das Niedersächsische Tariftreue- und Vergabegesetz dafür gesorgt, dass die öffentliche Auftragsvergabe mit Beginn des Jahres 2014 neu geregelt wird. Das Gesetz hat dafür gesorgt, dass öffentliche Aufträge nur noch an Unternehmen vergeben werden, die sich tariftreu verhalten bzw. sich dazu verpflichten, einen Mindestlohn zu zahlen.
Als Landtagsabgeordneter beschäftige ich mich auch mit dem Aspekt der Energiewende. Im Bereich der Energiepolitik ist die wirksame Dämpfung des Strompreises für mich ein wichtiges Thema. Elektrischer Strom gehört zu unseren Grundbedürfnissen und muss für die Bürgerinnen und Bürger bezahlbar bleiben. Dafür ist es notwendig, dass das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) reformiert wird. Wichtig ist hierbei insbesondere, dass die Befreiung der EEG-Umlage konsequent auf jene energieintensiven Unternehmen beschränkt wird, die im internationalen Wettbewerb stehen.
Das Thema Bildung spielt für mich ebenso eine herausragende Rolle. Die SPD-geführte Landesregierung hat die Elternbeiträge für die Kinderbetreuung in Kitas abgeschafft. Ich halte das für eine sehr gute Entscheidung – für Niedersachsen insgesamt und für Osnabrück im Besonderen.
Die beitragsfreie Kita für alle ist eine schon lang gestellte Forderung und Herzensangelegenheit der Sozialdemokratie. Neben der bereits erfolgten Abschaffung der Studiengebühren ist dies ein weiterer Schritt, auch die frühkindliche Bildung für alle Kinder, unabhängig vom Geldbeutel der Eltern, zu ermöglichen. Eine gute Ausbildung ist der Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe und zu einem selbstbestimmten Leben. Das beginnt bei der frühkindlichen Bildung in Krippe, Kita und Kindergarten und geht über die Schule, die Ausbildung, das Studium bis hin zur Erwachsenenbildung und zum Studium im Alter. Unsere Ausbildung bestimmt zu großen Teilen gleichzeitig auch unseren weiteren Lebensweg. Zu Recht setzen wir uns daher dafür ein, dass alle die gleichen Chancen auf eine gute Ausbildung haben.
Gerne möchte ich Dir einen kleinen Überblick über meine politische Laufbahn geben: