
Frank Henning, MdL
- Wahlkreisbüro
Lengericher Landstraße 19 b
- 49078 Osnabrück
- 0541 21440
- kontakt@nullfrankhenning.info
- Im Netz
Über mich
Ich bin Frank Henning, 55 Jahre alt und seit 2013 Abgeordneter im Niedersächsischen Landtag. Seit über 30 Jahren bin ich Mitglied der SPD und bin seitdem in verschiedenen Räten, Ausschüssen und Aufsichtsräten tätig. Meine politischen Schwerpunkte liegen vor allem in den Themenbereichen Finanzen, Wirtschaft, Arbeit und Bildung. Seit 2013 setze ich mich im Landtag in Hannover für die Belange der Osnabrückerinnen und Osnabrücker ein. Es ist mir ein Herzensanliegen, mich für Osnabrück stark zu machen. Ich setze mich ein für gerechtere Bildungschancen und ein entschiedeneres Anpacken beim Wohnungsbau, für mehr guten und bezahlbaren Wohnraum in der Hasestadt. Auch die Abschaffung der Krippengebühren, für die wir uns als SPD im Stadtrat seit langer Zeit stark machen, ist mir eine Herzensangelegenheit, ebenso wie eine dritte Gesamtschule für Osnabrück. Neben frühkindlicher Bildung sind integrative Schulsysteme ebenso wichtig. Dazu gehören unbedingt Gesamtschulen. Mit der Einführung einer einheitlichen Oberschule anstelle von Haupt- und Realschulen sind in Osnabrück Nachteile im Bildungssystem vermindert worden. Auch soziales Lernen und ein gemeinsames Schulleben werden dadurch gefördert. Und auch Gesamtschulen sind ein bildungspolitischer Erfolg und sorgen für mehr Chancengleichheit unserer Kinder.
Wofür ich mit meiner Politik stehe
Als Betriebsprüfer beim Finanzamt ist es für mich besonders wichtig, an der Finanz- und Steuerpolitik Niedersachsens mitwirken zu können. Im Landtag setze ich mich daher für eine ausgewogene Finanzierung der Kommunen ein. Ich bin davon überzeugt, dass es für Osnabrück nur von Vorteil sein kann, wenn jemand mit kommunalpolitischen Erfahrungen im Landtag sitzt. Als langjähriger Kommunalpolitiker weiß ich, wo den Bürgerinnen und Bürgern der Schuh drückt. Davon profitiere ich bei meiner Arbeit im Landtag enorm. Bis zu meiner Kandidatur als Oberbürgermeister für Osnabrück war ich elf Jahre lang Vorsitzender der SPD-Stadtratsfraktion in Osnabrück. Aus der Ratsarbeit kann ich sehr viele kommunalpolitische Erfahrungen in meine Landtagsarbeit einfließen lassen.
Als Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung ist mir außerdem das Thema „Gute Arbeit“ enorm wichtig. Ein wichtiger Schritt beim Kampf gegen Dumpinglöhne war die Einführung des Mindestlohns. Schon vor der bundesweiten Einführung hat die SPD-geführte Landesregierung durch das Niedersächsische Tariftreue- und Vergabegesetz dafür gesorgt, dass die öffentliche Auftragsvergabe neu geregelt wurde. Das Gesetz hat dafür gesorgt, dass öffentliche Aufträge nur noch an Unternehmen vergeben werden, die sich tariftreu verhalten bzw. sich dazu verpflichten, einen Mindestlohn zu zahlen.
Das Thema Bildung spielt für mich ebenso eine herausragende Rolle. Die SPD-geführte Landesregierung hat die Elternbeiträge für die Kinderbetreuung in Kitas abgeschafft. Ich halte das für eine sehr gute Entscheidung – für Niedersachsen insgesamt und für Osnabrück im Besonderen.
Die beitragsfreie Kita für alle ist eine schon lang gestellte Forderung und Herzensangelegenheit der Sozialdemokratie. Neben der bereits erfolgten Abschaffung der Studiengebühren ist dies ein weiterer Schritt, auch die frühkindliche Bildung für alle Kinder, unabhängig vom Geldbeutel der Eltern, zu ermöglichen. Eine gute Ausbildung ist der Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe und zu einem selbstbestimmten Leben. Das beginnt bei der frühkindlichen Bildung in Krippe, Kita und Kindergarten und geht über die Schule, die Ausbildung, das Studium bis hin zur Erwachsenenbildung und zum Studium im Alter. Unsere Ausbildung bestimmt zu großen Teilen gleichzeitig auch unseren weiteren Lebensweg. Zu Recht setzen wir uns daher dafür ein, dass alle die gleichen Chancen auf eine gute Ausbildung haben.
Es ist daher nur folgerichtig, dass wir in Osnabrück auch die Krippengebühren abschaffen. Dafür setze ich mich mit Nachdruck ein.
Gerne möchte ich Dir einen kleinen Überblick über meine politische Laufbahn geben:
Politischer Lebenslauf
geboren am | 27. Dezember 1966 in Osnabrück |
---|---|
Beruf | Diplom-Finanzwirt; Betriebsprüfer beim Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Osnabrück |
seit 1986 | Mitglied der SPD und der Gewerkschaft ver.di (früher ÖTV) |
seit 1990 | Mitglied der Arbeiterwohlfahrt |
1991-1996 | Mitglied im Ortsrat Darum-Gretesch-Lüstringen |
1993-1996 | Vorsitzender der SPD-Fraktion im Ortsrat Darum-Gretesch-Lüstringen |
1996-2012 | Personalratsmitglied Finanzamt Osnabrück-Stadt bzw. ab 2006 Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Osnabrück |
1996-1999 | Personalratsvorsitzender beim Finanzamt Osnabrück-Stadt |
1996-2001 | Mitglied im Rat der Stadt Osnabrück – Umwelt- und verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Stadtratsfraktion – Mitglied im Stadtentwicklungsausschuss |
2002-2006 | Ortsbürgermeister von Darum, Gretesch und Lüstringen |
2003-2010 | Stellv. SPD Unterbezirksvorsitzender Osnabrück-Stadt |
seit 2006 | Mitglied im Rat der Stadt Osnabrück |
2006-2010 | – Umwelt- und verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Stadtratsfraktion – Mitglied im Stadtentwicklungsausschuss |
2010 – 2021 | Vorsitzender der SPD-Stadtratsfraktion – Mitglied im Ausschuss für Finanzen und Beteiligungssteuerung |
seit 2010 | – Mitglied im Aufsichtsrat der Stadtwerke AG – Mitglied im Aufsichtsrat der Wirtschaftsförderungs GmbH – Mitglied im Verwaltungsrat der Sparkasse Osnabrück |
seit 2011 | – Mitglied im Aufsichtsrat der Flughafen Münster / Osnabrück GmbH (FMO) |
2011-2013 | Aufsichtsratsvorsitzender der Osnabrücker Beteiligungs- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH (OBG) |
seit 02/2013 | Abgeordneter des Niedersächsischen Landtags Mitglied im Ausschuss für Haushalt und Finanzen |
02/2013-11/2016 | Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Energie und Klimaschutz |
seit 11/2016 | – Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr – Mitglied im Aufsichtsrat der Klinikum Osnabrück GmbH (KOS) und der Klinikum Osnabrücker Land GmbH (KOL) |
seit 2020 | Mitglied im Aufsichtsrat WiO – Wohnen in Osnabrück |
Mir ist es wichtig, außerhalb der Politik mit Menschen zusammenzukommen und es ist geradezu ein besonderes Hobby von mir, mich im Rahmen meiner Vereinsarbeit um die Belange der Mitglieder und Menschen im Stadtteil zu kümmern. In den folgenden Vereinen bin ich Mitglied:
- Bügerverein Darum-Gretesch-Lüstringen
- Bürgerverein Schinkel-Ost
- Bürgerverein Schinkel von 1912
- Bürgerverein Voxtrup
- Schützenverein Lüstringen von 1928
- Schützenverein Stockum-Lüstringen
- Schützenverein Voxtrup von 1900 (aufgelöst 2016)
- Sportclub Lüstringen
- TSG Burg Gretesch
- Arbeiterwohlfahrt
- DRK
- Männerchor Gretesch
- Königsfelder Karnevalisten
- Förderverein der Waldschule Lüstringen
- Förderverein der Gesamtschule Schinke
- lFörderverein der Feuerwehr Sutthausen
- SoVD Deutschland, Ortsverein Voxtrup
- Nachbarschaftshilfe Kalkhügel/Wüste NH 2000
- Verkehrswacht Osnabrück e.V.
- SSC Dodesheide
- Universitätsgesellschaft Osnabrück e.V.
- Fritz Wolf-Gesellschaft e.V.
- VfL Osnabrück e.V.
- Bürgerverein Sutthausen
Möchtest Du mehr zu mir und meiner politischen Arbeit als Landtagsabgeordneten erfahren? Auf meiner Homepage kannst Du mich gerne besuchen und bei Bedarf Kontakt mit mir aufnehmen!