Kinderarmut bekämpfen, Gleichberechtigung fördern!
Familien sind unterschiedlich und vielfältig. Eine Gemeinschaft, in der man selbstbestimmt und gleichberechtigt füreinander sorgt. Familie ist für uns dort, wo man sich zu Hause und geborgen fühlt.
Aufgrund des demografischen Wandels und den strukturellen Veränderungen in der Stadt, muss sich Osnabrück noch stärker um Kinder, Jugendliche und deren Familien kümmern.
Denn Kinderarmut ist leider auch bei uns stärker verbreitet, als es angesichts unseres allgemeinen Wohlstands sein sollte. Alleine in Osnabrück sind dies über 5000 Kinder und Jugendliche!
Der wichtigste Baustein zur Bekämpfung der Kinderarmut ist gute Bildung, Kinderbetreuung und gerechtere Einkommensverteilung.
Um dies zu erreichen werden wir schnellstmöglich die Betreuungs- und Bildungsangebote in Krippe, KiTa und Hort für alle Osnabrücker Kinder gebührenfrei machen.
Aber damit auch ausreichend Betreuung vorhanden ist, hilft es nicht nur, Gebäude zu bauen. Es geht um Menschen. Die Menschen, die sich von ganzem Herzen und aus Überzeugung um unsere Kinder kümmern, müssen gefördert und gewürdigt werden, denn Sie leisten einen extrem wichtigen Beitrag.
Daher werden wir ihre Entlohnung erhöhen, Befristungen weitestgehend abschaffen und die Ausbildung fördern.
Auch Familien oberhalb der Armutsgrenze können so entlastet werden.
Denn die Realität ist, dass oft zwei erwerbstätige Elternteile benötigt sind, um selbst in einer kleinen Großstadt wie Osnabrück angemessenen Wohnraum und Teilhabe am Leben zu ermöglichen. Alleinerziehende stehen sogar vor noch größeren Herausforderungen.
Besonders Frauen sind oftmals benachteiligte des Kreislaufs, der aus fehlender Betreuung, längerer Pause im Arbeitsverhältnis und schlechterer Entlohnung besteht. Lasst uns das gemeinsam ändern.
Doch neben dem schlichten „über die Runden kommen“ ist uns auch wichtig, dass Familien in unserer Stadt unabhängig vom Geldbeutel an Freizeit und Kultur teilhaben können.
Der Tag im Freibad, Ausflug ins Museum, Besuch im Zoo… für viele schlicht nicht drin. Das müssen und werden wir ändern!
Indem wir den Osnabrück-Pass stärken, Tarifstrukturen anpassen und innerstädtische Busfahrten für alle Minderjährigen kostenfrei machen.
Familien verdienen unsere Unterstützung und volle Aufmerksamkeit. Wir werden für sie da sein.