Schulische Bildung folgt auch in der heutigen Zeit häufig noch lange überkommenen Erziehungsstilen und pädagogischen Richtlinien. Zunächst muss mit Nachdruck der Breitbandausbau mit Glasfaser an allen Schulen vorangetrieben werden. Für den weiteren Ausbau der IT-Infrastruktur und der IT- Ausstattung sind die vom Land Niedersachsen bereitgestellten Zuwendungen zu beantragen. Die dafür notwendigen Vorarbeiten, z.B. Erstellung von Konzepten, sind baldmöglichst in Angriff zu nehmen. Hierbei und bei den Folgemaßnahmen (Installierung, Wartung und Pflege) sind die Schulen durch IT-Personal der Stadt zu unterstützen. Die Zuwendungen des Landes sind von der Stadt in dem erforderlichen Umfang aufzustocken.
Unsere Ziele für eine zukunftsfähige Schullandschaft
Um Osnabrücks Schullandschaft fit für die Zukunft zu machen, wollen wir:
- eine dritte Gesamtschule in Osnabrück am Schölerberg errichten
- Schulgebäude sanieren
- Ein Schulgelände, das auf Barrierefreiheit und pädagogischer Konzeption ausgerichtet ist
- Schulen mit Vereinen und freien Trägern zusammenbringen
- den Breitbandausbau mit Glasfaser an allen Schulstandorten als Sofortprogramm voranbringen und abschließen
- die IT-Infrastruktur und die IT-Ausstattung in den Schulen verbessern und hierbei eine personelle Unterstützung der Schulen durch die Stadt gewährleisten
- die Wiedereinführung der Lernmittelfreiheit durch das Land Niedersachsen einfordern
- kostenlose Lernmittel
- eine kostenlose Schülerbeförderung
- mehr Praktikumsplätze für Schülerinnen in öffentlichen Einrichtungen
- das kommunale Angebot für die Berufsberatung der Schülerinnen ausbauen
- das Angebot an der Volkshochschule ausbauen
- die Verwendung leichter Sprache konsequent umsetzen.
Inklusive Schule und Teilhabe an außerschulischer Bildung
Wir stehen für eine inklusive Schullandschaft mit Grundschulen, Oberschulen und Gesamtschulen samt Ganztagsangebot sowie Schulsozialarbeit. Schule soll auf unterschiedliche individuelle und gesellschaftliche Bedürfnisse angemessen reagieren können. Außerdem wollen wir gesellschaftliche Teilhabe aller Menschen. Wir sind überzeugt: Bildung ist das Fundament für ein aktives Teilhaben und Mitgestalten.
Zukunft auf solide Füße stellen: digitale Schule & berufliche Übergänge gestalten
Wir sind überzeugt, dass nur eine digitale Schule mit ausgebauter und schneller Infrastruktur, funktionierenden Endgeräten und der Bereitstellung von IT-Support zukunftsfähig ist. Deshalb wollen wir nicht nur kostenlose Endgeräte für alle, sondern auch technischen Support, insbesondere eine Unterstützung in der technischen Nutzung für Lehrpersonal.
Doch für den erfolgreichen Übergang von der Schule in den Beruf braucht es mehr als digitale Bildung. Die berufliche Orientierung mit Beratungs- und Informationsangeboten ist ausschlaggebend für den Start in ein erfolgreiches Berufsleben. Deshalb wollen wir, dass die Stadt Osnabrück selbst mehr Praktikumsplätze für Schülerinnen bereitstellt.
Jetzt schon den Grundstein für morgen legen
Mit Ihrer Stimme werden wir uns für eine digital und sozial vernetzte Bildungslandschaft in Osnabrück einsetzen, die den individuellen Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen gerecht werden kann.