Wir stehen auch in Zukunft für gute soziale Leistungen in Osnabrück und werden diese weiter ausbauen. Dafür werden wir die strategischen Ziele der Stadt Osnabrück sozial ausrichten. Wichtige Eckpfeiler dabei sind für uns die Anerkennung ehrenamtlicher Arbeit, Frauen in Entscheidungspositionen fördern, ein generationenübergreifendes Miteinander, Inklusion von Menschen mit Behinderungen, ausreichend Angebote für Pflegebedürftige und der Schutz von Frauen vor Gewalt.
Unsere Ziele für ein soziales Osnabrück
Für eine soziale Stadt Osnabrück wollen wir:
- die Freiwilligenagentur stärken und ausbauen
- generationenübergreifende Begegnungsorte stärken
- Wohnformen für ältere Menschen fördern
- den Pflegestützpunkt fördern, ausbauen und personell gut ausstatten
- Wohnraum schaffen für Betroffene von Gewalt
- spezielle Schutzwohnungen für Frauen und Kinder bereitstellen
- die Frauenberatungsstelle und das Frauenhaus fördern
- die Sprachförderung als wichtiges Instrument zur Integration weiter fördern
- eine konsequente Inklusion von Menschen mit Behinderungen
- aktive Frauenförderung vorantreiben
- mehr Hilfsangebote schaffen für Menschen, die von Wohnungslosigkeit betroffen oder durch sie gefährdet sind.
Das Ehrenamt stärken und Begegnungsorte schaffen
Wir stehen für die gesellschaftliche Anerkennung ehrenamtlicher Arbeit. Ehrenamtlich Tätige verdienen die höchste gesellschaftliche Anerkennung. Deshalb wollen wir Anreize schaffen, um Bürgerinnen zur ehrenamtlichen Tätigkeit zu motivieren und bereits ehrenamtlich Tätige die Anerkennung zukommen zu lassen, die sie verdienen.
Darüber hinaus sind uns das Verständnis und der Austausch der Generationen ein großes Anliegen. Verschiedene Generationen sollen sich begegnen und voneinander profitieren können. Dafür werden wir neue Ideen und Konzepte zur generationenübergreifenden Begegnung weiter fördern und beispielsweise Stadtteilzentren stärken.
Würdige Wohn- und Pflegeangebote für Ältere
Wir stehen für bezahlbaren und attraktiven Wohnraum und wollen diesen auch für ältere Bürgerinnen schaffen. Deshalb wollen wir uns dafür einsetzen, verschiedene Modelle des Zusammenlebens zu ermöglichen
Wir wollen Pflegebedürftige und ihre Angehörigen unterstützen. Ausreichend Pflegeplätze sollen auch in Zukunft im ganzen Stadtgebiet zur Verfügung stehen. Dafür wollen wir die Rahmenbedingungen schaffen, indem wir nach neusten Erkenntnissen gestaltete und eingerichtete stationäre Pflegeplätze bereitstellen.
Inklusion für alle
Inklusion verstehen wir als gesellschaftliche Aufgabe und bekennen uns zum Recht auf Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen in allen Teilen der Gesellschaft. Deshalb wollen wir uns auf allen Ebenen der Stadtpolitik für eine konsequente Umsetzung der Inklusion von Menschen mit Behinderung einsetzen.
Sicheres und chancengerechtes Leben in Osnabrück
Die SPD steht für den Schutz von Frauen, die von Gewalt betroffen sind. Beratungsangebote und Schutzeinrichtungen müssen handlungsfähig sein. Wir wollen Wohnraum schaffen für Betroffene, die das Frauenhaus verlassen wollen, aber auch ausreichend Schutzwohnungen für Schutzsuchende zur Verfügung stellen. Die Frauenberatungsstelle wird von uns als dauerhafte Institution mit ausreichenden Mitteln gefördert und bei ihrer Arbeit unterstützt.
Wir verstehen Wohnungs- bzw. Obdachlose als Teil unserer Stadtgesellschaft. Diese Menschen brauchen oft sehr spezielle und individuelle Unterstützungsangebote. Deshalb wollen wir Hilfsangebote für die von Wohnungslosigkeit gefährdeten oder betroffenen Menschen stärken. Vor allem wollen wir die besondere Situation von wohnungs- und obdachlosen Frauen berücksichtigen.
Wir unterstützen Bürgerinnen, die in sogenannten „Sozialen Brennpunkten“ leben. Wir setzen uns für bedarfsgerechte Förderungsmaßnahmen und Unterstützungsangebote ein. Lebensqualität am eigenen Wohnort und Aufstiegschancen für alle Osnabrückerinnen sind für uns Kern einer sozialen Stadtteilentwicklung. “Eine gemeinsame Sprache hilft dabei, den Zugang zu Bildung und das Zusammenleben zu fördern. Sie ermöglicht ein besseres Miteinander sowie aktive gesellschaftliche Teilhabe von bisher ausgeschlossenen Gruppen. Deshalb wollen wir die Sprachförderung als wichtiges Instrument zur Integration von Migrantinnen weiter fördern und an die Bedürfnisse der Migrantinnen angepasst ausbauen.”
Aktive Frauenförderung
Wir setzen uns seit Jahrzehnten für Frauenförderung und dem Streben nach Gleichberechtigung der Geschlechter ein. Daher unterstützen wir den Aufbau weiblicher Führungskräfte in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung vor Ort. Weiterhin forcieren wir die Förderung von Frauen-geführten Startups am neuen Standort am Limberg. Eine diverse Gesellschaft lebt von der Vielfalt der Perspektiven und dessen Vertretung in Entscheidungspositionen. Unser politisches Handeln ist dabei immer auf die Verwirklichung gleicher Chancen, Mitwirkung und Teilhabe aller Menschen in Osnabrück bedacht. Wir unterstützen Projekte und Kampagnen, die das Ziel der Frauenförderung verfolgen und grenzen uns in unserer Arbeit von Frauenfeindlichkeit und Sexismus ab. Dies gilt explizit für die politische Kultur in Osnabrück.”
Solidarisch in Osnabrück leben
Mit Ihrer Stimme können alle Bevölkerungsgruppen in Osnabrück gemeinschaftlich zusammenleben, ungeachtet ihres Alters, ihrer Herkunft oder ihres wirtschaftlichen Status. Wir stehen für ein solidarisches und soziales Osnabrück, das sich heute schon den sozialen Herausforderungen von morgen annimmt.