Engagiert Euch!
Auf Einladung der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) war die Direktorin des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen Susanne Selbert zu Gast in Osnabrück und berichtete über das Leben ihrer Großmutter Elisabeth Selbert, die als Mitglied des Parlamentarischen Rates zu den Müttern des Grundgesetzes gehört und dort maßgeblich für die Aufnahme der Formulierung „Männer und Frauen sind gleichberechtigt“ in unsere Verfassung gesorgt hat. Ihr eigener Lebensweg und ihre Tätigkeit als Rechtsanwältin ließen sie immer wieder die Benachteiligung von Frauen in allen Lebensbereichen erfahren und beflügelten ihre Entschlossenheit, gegen alle Widerstände auch aus der eigenen Partei und unter ihren Geschlechtsgenossinnen für eine eindeutige Regelung im Grundgesetz zu sorgen. Dies gelang schließlich im 3. Anlauf – die Unterzeichnung des Grundgesetzes am 18.01.1949 bezeichnete Elisabeth Selbert als „die Sternstunde ihres Lebens“.
Susanne Selbert wies darauf hin, dass die Widerstände damit nicht beseitig waren. Die Umsetzung des Gleichheitsgrundsatzes im Bürgerlichen Gesetzbuch z.B. im Familien- und Erbrecht zog sich über Jahrzehnte hin.
Erhebliche Defizite gibt es bis heute mit einer Lohnlücke von 21 Prozent zwischen Männern und Frauen, beim Frauenanteil in Parlamenten, Vorständen von Unternehmen und in Aufsichtsräten und bei der Aufteilung der Familienarbeit. Dort gibt es trotz aller Beteuerungen in Sonntagsreden wenig Fortschritte, was die Referentin mit den Worten „verbale Aufgeschlossenheit bei gleichzeitiger Verhaltensstarre“ kennzeichnete. Auf die Frage aus dem Publikum, wie ihre Großmutter die heutige Situation beurteilen würde, war sich Susanne Selbert sicher. Der Rat würde lauten: Engagiert Euch! Legt nicht die Hände in den Schoß!
Mit einem herzlichen Dank an die Referentin und die zahlreichen Besucherinnen und Besucher konnte sich die Vorsitzende der ASF Dr. Julia Schwanholz diesem Appell nur anschließen.
Das Video zur Veranstaltung kannst du dir hier ansehen.