
Eröffnet wurde der Parteitag mit einem Grußwort des Innenministers Boris Pistorius welcher ausführlich seine Sicht auf die momentane Innenpolitik und insbesondere die Novellierung des Polizeigesetztes den Anwesenden Delegierten erörterte. Eine anschließende Debatte um das neue Polizeigesetzt blieb zwar aus jedoch blicken die Osnabrücker Genoss*innen gespannt und kritisch auf die weiteren Entwicklungen.
Prägend für den Parteitag war ebenso das Grußwort unseres Europaabgeordneten Tiemo Wölken und die anschließende Diskussion darüber, wie eine europäische Antwort auf die immer weiter fortschreitende Digitalisierung unserer Gesellschaft lauten könnte. Trotz hitziger Debatte wurde am Ende das Osnabrücker Papier zum Thema „Sozialdemokratische Politik im Digitalen Europa“ verabschiedet und dadurch ein erster Schritt in Richtung die Anstehende Europawahl gewagt und unsere Vision von Europa bekräftigt.
Die Fülle des Antragsbuchs und die darin enthaltenen Anträge zeigten deutlich, dass die Osnabrücker Genoss*innen sich vielleicht nicht stets im „wie“ der Erneuerung der SPD einig sind jedoch darin, dass sie aktiv vor Ort begleitet werden soll.
Trotz des Bemühens blieb am Ende des Tages nicht genügend Zeit, um die vielfältigen Anträge abschließend zu beraten, sodass sich die SPD Osnabrück dazu entschließ einen neuen Parteitag im September einzuberufen, um die Diskussion über die inhaltliche Ausrichtung fortzusetzen.
Leider mussten wir bei dem Parteitag unseren alten Kassierer Yannik Holkenbrink verabschieden, der in der Vergangenheit einen herausragenden Job geleistet hat. Dennoch freuen wir uns darüber mit Hans Dinkelacker als Kassierer ein motiviertes Neumitglied in unsere politische Arbeit mit einbeziehen zu können.
Nun blicken wir gespannt auf den neuen Parteitag, die vielen zu beratenden Anträge und ein weitere lebendige Debatten.