Public Viewing des TV Duells

Bei Tiemo Wölken im Büro haben einige Genoss*innen voller Spannung das TV Duell zwischen Angela Merkel und Martin Schulz verfolgt. Bei dem einen oder anderen Kaltgetränk und Snacks wurden aufmerksam den Diskussionen über die Zukunft Europas, die Herausforderungen des Flüchtlingszustroms, der Umgang mit der Türkei, Nordkorea und Präsident Trump sowie natürlich Gerechtigkeit gelauscht.

Die einzelnen Aussagen der Kandidat*innen regten sowohl während des Duells als auch danach zu einigen Diskussionen an. Aus der Sicht der anwesenden Genoss*innen stand der Sieger des TV Duells mehr als eindeutig fest. Mit ihrer Attitüde à la „sie kennen mich“ vermochte die vermeintliche „all inclusive“ Kanzlerin die Zuhörer*innen nicht zu überzeugen.  Dagegen positionierte sich Schulz klar für ein starkes Europa, vertrat eine klare Linie in Bezug auf die momentane Situation mit der Türkei und warb darum, sich stärker für soziale Gerechtigkeit einzusetzen.

Enttäuschender Weise wurde für eine Diskussion über Digitalisierung und Bildung – wichtige Themen der diesjährigen Bundestagswahl – in dem Format kein Raum gelassen.

Insbesondere der Vorwurf seitens Schulz an Merkel „eine kontroverse Diskussion sei in den vergangenen Jahren untergegangen“ erntete bei einigen Genoss*innen rege Zustimmung. Eins ist jedenfalls klar, um eine attraktive Zukunft gestalten zu können bedarf es der Visionen der SPD und nicht das Ewiggestrige der CDU.