

Hier konnten wir uns einen Eindruck über die kreativen Errungenschaften des Automobilbaus in Osnabrück verschaffen. Hierzu gehöhrte selbstverständlich die Automobilikone "Karman Ghia", sowie die herausragenden Cabriodachversionen für unterschiedliche Automobile und das 1 Literauto XL1.
Weiter ging es dann durch die Werkzeugentwicklung für die Presswerkzeuge von der Blechrolle bis zum fertigen Automobil in den Fertigungshallen. Insbesondere in der Fahrzeugmontage wurde die Problematik der Automatisierung durch den Einsatz von Robotertechnik im produzierenden Gewerbe deutlich. Im Presswerk erklärte uns der Betriebsratsvorsitzende das im Werk Osnabrück nach der Karmanninsolvenz noch ein erheblicher Sanierungsstau besteht, der sowohl die Arbeitsplätze, aber auch die Aufenthaltsräume und Sanitärräume betreffen. Man sieht aber auch schon große Fortschritte wie z.B. neue schallgeschützte Aufenthaltsräume am Presswerk.
Nach einer Mittagspause informierte uns der Betriebsrat dann über ihre Arbeit im VW-Konzern, sowie über die Übernahmezeit während der Karmanninsolvenz. Bei dieser Diskussion mahnte der Betriebsrat auch eine stärkere Unterstützung durch die SPD-Politik in Arbeitnehmerfragen, z.B. bei Leiharbeit, Werksverträgen, sowie bei der Tarifautonomie, etc. an.
Um 14:45 Uhr bedankte sich Herr Igelmann bei allen Beteiligten für die informative Werksführung. Zum Abschluss trafen wir und dann noch vor dem Werkstor zu einem gemeinsammen Photo.