
Die Position umfasst u.a. die folgenden Aufgabengebiete:
• Allgemeine Vorzimmertätigkeiten (u.a. Terminkoordination und –überwachung, Wiedervorlage, Bearbeitung von eingehender und ausgehender Post, Materialbewirtschaftung, Telefondienst, Besucherbetreuung etc.)
• Betreuung Sitzungsdienst inkl. der Erstellung von Allris-Vorlagen für Fraktions- und Ausschusssitzungen
• Gestaltung und Layout verschiedenster Schriftstücke
• Wahrnehmung von Aufgaben aus dem Bereich Haushalt- und Rechnungswesen mit Einnahme- und Ausgabeüberwachung
Anforderungsprofil:
• Abgeschlossene Ausbildung als Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation oder eine vergleichbare Ausbildung
• Zuverlässigkeit, gute Auffassungsgabe sowie eine sorgfältige und vorausschauende Arbeitsweise
• Offenheit, sicheres und verbindliches Auftreten
• Kooperations- und Teamfähigkeit, Bereitschaft sich schnell und umfassend in neue Themengebiete einzuarbeiten
• Gute EDV-Kenntnisse (Microsoft Office, Outlook, Internet, Pflege einer Homepage, Facebook etc.),
• Sehr gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
Die Sekretärin / der Sekretär ist Angestellte/r der SPD-Fraktion und an die Weisungen des/der Fraktionsvorsitzenden gebunden. Die Stelle ist zunächst für die restliche Dauer der Wahlperiode bis Herbst 2016 befristet und kann entsprechend verlängert werden.
Es handelt sich um eine Stelle mit 31 Wochenstunden. Die Bezahlung richtet sich nach TVöD Entgeltgruppe 6.
Die Arbeit für die SPD-Fraktion geschieht auf der Basis der Niedersächsischen Kommunalverfassung und im Einklang mit den Grundsätzen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands.
Frauen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Schriftliche Bewerbungen per Post oder Email mit aussagefähigen Unterlagen werden erbeten bis zum 11. Januar 2015 an die SPD-Stadtratsfraktion Osnabrück, z. Hd. Fraktionsvorsitzendem Frank Henning, Bierstraße 28, 49074 Osnabrück. Email: frankhenning2@nullt-online.de
Weitere Auskünfte: Christopher Schlicke, Telefon 323-4448 oder schlicke@nullosnabrueck.de