Trauer um Alt-Bürgermeister Hartmut Lause

Die Osnabrücker SPD trauert um ein verdientes Mitglied: Hartmut Lause, der im Kreise seiner engsten Familie verstarb, gehörte lange Jahre zu den wichtigsten kommunalen Mandatsträgern der Osnabrücker Sozialdemokratie. Mehr als 30 Jahre, nämlich 1964 bis 1996, gehörte der Verstorbene dem Osnabrücker Stadtrat an. Zwischen 1972 und 1991 war Lause ein äußerst populärer Bürgermeister.

Hartmut Lause (Archivbild aus den 90-er Jahren)
1976: Bürgermeister Hartmut Lause und SPD-Fraktionsvorsitzender im Stadtrat Walter Haas beim Studium der ersten Ausgabe von "Unser Schinkel"
1981: SPD-Schinkel stiftet Ruhebank am Bornheider See; oben: Bürgermeister Hartmut Lause, OV-Vorsitzender Horst Reiner; unten: Bürgervereinsvorsitzender Helmut Heermann, Stadtratsmitglied Heinrich Kammeyer und Heinz Leive

Bis zum Ende seiner Mandatszeit agierte der Schinkeler Ratsherr mit viel Herzblut als kulturpolitischer Sprecher seiner Fraktion und zeigte sich stets offen für Sorgen und Nöte von Mitbürgern. Die Stadt Osnabrück ehrte ihn für seine langjährigen Aktivitäten mit dem Ehrenring.

Zu Lauses Markenzeichen gehörte eine tiefe Verwurzelung in „seinem“ Stadtteil Schinkel. Sein perfektes Englisch half stets dabei mit, manche Brücken im Rahmen internationaler Begegnungen zu bauen und lang anhaltende Freundschaften entstehen zu lassen. So nimmt es nicht Wunder, dass mit Hartmut Lauses Wirken nicht nur die aktive Pflege, sondern auch der stetige Ausbau von Osnabrücker Städtepartnerschaften einherging. Daneben blieb der passionierte Radfahrer bis in das hohe Alter hinein gegenüber modernen Entwicklungen der Kommunikations- und Informationstechnologien interessiert und aufgeschlossen.