


der SPD in den vergangenen 150 Jahren war. Ein Otto Wels, der 1933 im Reichstag mit den Worten „Freiheit und Leben kann man uns nehmen, die Ehre nicht“ Widerstand gegen die Ermächtigungsgesetze geleistet habe, hätten ihn sehr beeindruckt.
Landrat Dr. Michael Lübbersmann ging in seiner Rede auf die Aufgaben der politischen Parteien ein. Die SPD als eine der großen Volksparteien hätte sehr zur politischen Aufklärung und Willensbildung beigetragen und viele positive Entwicklungen wären ohne die Sozialdemokratie nicht möglich gewesen.
Abschließend wies Werner Lager darauf hin, dass es auch im Landkreis einige SPD-Ortsvereine gebe, die auf eine mehr als 140-jährige Geschichte zurückblicken könnten. „Die deutsche Sozialdemokratie sei auch immer die Sozialdemokratie vor Ort“, so Lager.
Während des Rundgangs durch die Ausstellung lobte der Bundestagsabgeordnete Dr. Martin Schwanholz die Arbeit der Partei: „Die deutsche Sozialdemokratie habe immer die Herausforderungen der Zeit erkannt und erfolgreich gemeistert.“
Die Ausstellung, die auf zwanzig großen Schautafeln die 150-jährige Geschichte der Sozialdemokratie in Wort und Bild eindrucksvoll dargestellt, ist noch bis zum 14. Mai im Foyer des Kreishauses am Schölerberg zu besichtigen.
Die Geschäftszeiten des Kreishauses sind normalerweise werktags von 8:00 Uhr – 13:00 Uhr. Am Donnerstag ist es bis 17:30 Uhr geöffnet.
Der Eintritt zur Ausstellung ist frei!