

Für die deutsche Sozialdemokratie ist der 1. Mai in diesem Jahr 2013 ein ganz besonderes Datum. In knapp drei Wochen, am 23. Mai, feiert die SPD ihren Geburtstag. Vor 150 Jahren wurde der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein gegründet, aus dem die SPD als heute älteste deutsche Partei hervorging. Seit 150 Jahren kämpfen wir politisch für die Rechte von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. Seit 150 Jahren treten wir engagiert für Emanzipation, Demokratie und Gerechtigkeit ein. Es war bis heute ein langer Weg, der uns nach wie vor Verpflichtung ist und den wir auch in Zukunft fortsetzen werden – Seit‘ an Seit‘ mit den Gewerkschaften.
Unser Weg war kein einfacher. Vor 80 Jahren haben die Nationalsozialisten am Tag nach dem 1. Mai Gewerkschaftshäuser gestürmt und die Gewerkschaften verboten. Viele Gewerkschafter wurden ermordet, inhaftiert oder ins Exil getrieben. Wir sind es unseren Opfern schuldig, uns stetig und nachhaltig für gute Arbeit einzusetzen. Unsere Geschichte verpflichtet uns, die soziale Sache konsequent weiter zu verfolgen.
Dafür wollen wir gemeinsam kämpfen und am 22. September 2013 die Regierungsverantwortung in unserem Land zurückgewinnen. Wir müssen dafür sorgen, dass die soziale Balance in Deutschland wieder ins Gleichgewicht kommt und die Arbeit wieder den Stellenwert bekommt, der ihr zusteht! Wir brauchen endlich einen gesetzlichen Mindestlohn, wir wollen gleichen Lohn für gleiche Arbeit bei Männern und Frauen, und wir müssen alters- und alternsgerechte Arbeit schaffen. Höhere Löhne sind unser Rezept, auch Altersarmut zu bekämpfen. Prekäre Arbeit muss überwunden und unser Tarifsystem gestärkt werden.
Hierfür werden wir auch in diesem Jahr gemeinsam am Tag der Arbeit eintreten. Damit Armutslöhne bald der Vergangenheit angehören und die Würde der Menschen gewahrt bleibt.