Ausstellungseröffnung: 150 Jahre SPD

Die Wanderausstellung der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) “150 Jahre Sozialdemokratie“ macht Station im Landkreis Osnabrück. Am 6. Mai um 9:00 Uhr lädt der Landrat Dr. Michael Lübbersmann und der SPD Kreisvorsitzender Werner Lager zur offiziellen Eröffnung in den Eingangsbereich des Kreishauses ein. Auf 20 Rollup-Bannern wird die 150 jährige Geschichte der Sozialdemokratie in Wort und Bild eindrucksvoll dargestellt.

Schnell wird dem Besucher der Ausstellung deutlich, dass die SPD stets politische und auch gesellschaftliche Akzente im Sinne der Demokratie gesetzt hat. Vor 150 Jahren, also am 23. Mai 1863, gründete Ferdinand Lasalle den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein, dem Vorläufer der SPD. Bis zum Ersten Weltkrieg überwand die Partei die Sozialistengesetze, die einem Parteienverbot gleichkam und wuchs kontinuierlich. Eine Zäsur bildete das Verbot der Partei durch die Nationalsozialisten. Sinnbildlich dafür steht die Rede vom damaligen SPD-Vorsitzende Otto Wels zum Ermächtigungsgesetz 1933: "…Freiheit und Leben kann man uns nehmen, die Ehre nicht…„ Unvergessen und bewegend bleibt auch der Kniefall Willy Brandts in Warschau als Symbol der Bitte um Vergebung für die deutschen Verbrechen des Zweiten Weltkrieges. Das Nein zum Irak-Krieg, die Agenda 2010, die trotz einiger Schwächen zur nachhaltigen Erholung des Arbeitsmarktes in Deutschland führte und der Atomausstieg prägte die Regierung Schröder. Bis heute steht die SPD für einen nachhaltigen Sozialstaat und für Chancengleichheit. Die Ausstellung zeigt einen geschichtlichen Abriss der ältesten Partei Deutschlands, die ihre Grundwerte trotz zahlreicher Krisen, Niederlagen und Kompromisse im Wandel treu geblieben ist.

Bis zum Freitag, den 10.05. befindet sich die Ausstellung im Kreishaus. Die Geschäftszeiten sind normalerweise von 8:00 Uhr – 13:00 Uhr. Am Donnerstag ist das Kreishaus bis 17:30 Uhr geöffnet.

Der Eintritt zur Ausstellung ist frei!