

Die Veranstaltung beinhaltet unter anderem die letzte freie Rede im Reichstag von Otto Wels, dem damaligen SPD Partei- und Fraktionsvorsitzenden, in der er gegen das Ermächtigungsgesetz argumentiert und die Ablehnung der SPD begründete.
Des Weiteren gibt es eine Lesung eines Zeitzeugenberichtes, der die Geschehnisse um den 23. März 1933 behandelt, sowie die Lesung eines Abituraufsatzes, der die politische Bildungsarbeit der Nationalsozialisten beleuchtet. Diese dunkle Stunde für die Demokratie in Deutschland sollte nicht in Vergessenheit geraten, sondern ständige Mahnung bleiben, sich für eine demokratische Grundordnung und die Werte einer Demokratie einzusetzen. Abschließend steht eine Resolution zum “Verbot der NPD“ auf der Tagesordnung.
Die SPD 60plus freut sich über rege Teilnahme von Mitgliedern, Interessierten, Freunden und Bekannten.