„Widerstand damals wie heute.“

Wir laden ein zu eine gemeinsame Veranstaltung von DGB und SPD zum 80. Jahrestag der Erstürmung des Osnabrücker Gewerkschaftshauses durch die Nazis und ihrer Helfern am 11. März. - 1933 stürmten SS, SA und Polizei das damalige Osnabrücker Gewerkschaftshaus. Hier befand sich das Zentrum des Widerstandes, die republikanischen Kräfte gegen die Nazis in Osnabrück. Neben den Gewerkschaften saßen Sozialdemokraten, Sozialistische Arbeiterjugend und Vereine der Arbeiterbewegung in dem Haus.

Und hier hatte die Eiserne Front, der viel zu spät entstandene Zusammenschluss der für die junge Demokratie streitenden Antifaschisten ihren Sitz. Ihr Zeichen waren die drei diagonalen Pfeile, die "Drei roten Pfiffe"; das Symbol gegen das Hakenkreuz. Anknüpfend an die historischen Ereignisse haben es DGB und SPD übernommen, kooperativ mit weiteren Beteiligten erinnerndes Mahnen in die Gegenwart zu tragen.

Im heutigen Gewerkschaftshaus am August-Bebel-Platz gibt es am 11. März 2013 ab 17 Uhr bei Schmalzbroten und heißem Tee eine echte "Fensterrede", ein "Denkmal" der Demokratie, Kino mit Filmklassikern, den plakativen Themenwald mit Gesprächsinseln und Aktionen, Musik und vieles mehr: "Aufbrechen! – Für Freiheit, Gleichheit und Solidarität!"