
Als schulpolitische Sprecherin der SPD in Niedersachsen setzt sich Heiligenstadt schon jetzt dafür ein, dass die Schulsozialarbeit ausgebaut wird. Denn die Schulsozialarbeit habe eine zentrale Rolle bei der Förderung benachteiligter Kinder und Jugendlicher. „Angesichts des großen Bedarfs an Schulsozialarbeit in vielen niedersächsischen Schulen stehen wir vor einer Mammut-Aufgabe, die wir nach und nach abarbeiten müssen. Der Nachholbedarf ist riesig“, so Heiligenstadt. Diese Aufgabe wolle sie aber zusammen mit den Trägern und den Schulsozialarbeiterinnen und -arbeitern bewältigen. „Selbstverständlich werden dabei auch die Wünsche und Bedürfnisse der Eltern und Schüler mit einbezogen“, ergänzte Schulte-Schoh. Übergeordnetes Ziel ist es, gemeinsame Rahmenbedingungen für die jeweiligen Schulformen zu erarbeiten, um den Schulen Klarheit zu verschaffen.