

Es hätte wohl keinen besseren Zeitpunkt gegeben, als diesen zweiten Band der Erzählungen von Volker Issmer, Fremde Zeit-Unsere Zeit‘ der Öffentlichkeit vorzustellen.
Das Erich Maria Remarque Friedenszentrum, die Erich Maria Remarque Gesellschaft e.V. und das Literaturbüro Westniedersachsen laden alle Bürger und Bürgerinnen der Stadt für Donnerstag, den 8. November 2012 um 18.00 Uhr zur Lesung mit Volker Issmer aus seinem Erzählband ‚Fremde Zeit – Unsere Zeit. Ein Lesebuch Band II‘ ins Erich Maria Remarque Zentrum, Mark 6 in Osnabrück ein.
Die Einführung in das Buch wird Karin Jabs-Kiesler, Bürgermeisterin der Sadt Osnabrück, geben.
Der erste Band von ‚Fremde Zeit – Unsere Zeit‘ mit 20 fiktiven Geschichten, die Täter und Opfergeschehen in der Zeit des Nationalsozialismus in Stadt und Land Osnabrück auf der Basis real erforschten Geschehens behandeln, hat so ein reges Interesse hervorgerufen, dass Volker Issmer sich entschloss, einen Folgeband herauszugeben. Auch die Erzählungen dieses Bandes verfolgen das Ziel, das Nichtwissen über Denken und Fühlen jener Zeit, insbesondere auch bei jüngeren Menschen, abzubauen. Er erzählt genau jene Geschichten, die von den Betroffenen aus verschiedensten Gründen nicht erzählt wurden und heute nicht mehr erzählt werden können. Dieses Defizit in der Erzählkultur ließ vielerlei Geschehen im Nationalsozialismus unverständlich bleiben.
Es ist ein großer Verdienst Issmers, durch die unterschiedlichen Handlungsgeschehen und Personen dem Leser diese ‚fremde Zeit‘ näherzubringen und damit zugleich Fragen an unsere heutige Zeit entstehen zu lassen. In verschiedenen neuen Erzählungen seines Bandes reicht der Erzählinhalt so auch weit in unsere Zeit hinein.