SPD-Ortsverein Schinkel ehrt langjährigen Mitglieder

Im Rahmen des traditionellen Grünkohlessens wurden langjährige Mitglieder des SPD-Ortsvereins Schinkel geehrt. Der Ortsvereinsvorsitzende Dirk Koentopp freute sich, in der bis auf den letzten Platz gefüllten Carlsburg auch die Vorsitzenden der Nachbarortsvereine begrüßen zu dürfen.

OV-Schinkel Grünkohlessen 2012
OV-Schinkel Grünkohlessen 2012

Frank Henning, Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion, ging in seiner Rede auf die letzte Ratssitzung ein und nahm Stellung zur Debatte um die Reinigung der Bushaltestellen. "Rechtlich kann die Reinigungspflicht der Bushaltestellen nicht auf die Stadtwerke übertragen werden. Deshalb bleibt die Verkehrssicherungspflicht beim Bürger, auch dann, wenn die Stadtwerke als freiwillige Leistung die Reinigung aller 600 Bushaltestellen in Osnabrück übernehmen würden." so Henning.

Die Kosten von 700.000 Euro gingen zu Lasten der Gewinnabführung der Stadtwerke an die Stadt und müssten dann im Haushalt der Stadt eingespart werden. "Eine derartige Einsparmöglichkeit sehe ich nicht, so dass es wohl bei der Reinigungspflicht durch den Bürger bleiben wird," prognostizierte Henning.

Als launische Einführung in die Ehrungen zeigte Dirk Koentopp Fotos, die für Jahre 1972 und 1987 auch aus Ortsvereinssicht in besonderer Erinnerung geblieben sind. Denn in diesen beiden Jahren waren die diesjährigen Jubilare in die SPD eingetreten. "Der ‚Willy wählen‘-Wahlkampf von 1972 war sehr erfolgreich und prägend, auch beim Mitgliederzuwachs", so Koentopp, "und auch 1987 wurde die Ortsvereinsarbeit durch einen Bundestagswahl bestimmt".

Für 40 Jahre Parteizugehörigkeit wurden Rainer Kopatz, Horst Lewin und Marianne Puls geehrt. Mehmet Al und Christian-Friedrich Fehse bekamen die Ehrennadel für 25-jährige Mitgliedschaft. "Gerade euch an der Basis brauchen wir, ihr bekennt euch zur SPD, sprecht mit Nachbarn und sorgt für gute Sympathiewerte", so Dirk Koentopp abschließend.